«Aux Armes!»

«Aux Armes!» Die Waffensammlung Napoleons III.
Der französische Kaiser Napoleon III. stand Kriegen eigentlich distanziert gegenüber. Und er gilt bis heute als einer der Gründungsväter des Internationalen Roten Kreuzes. Gleichzeitig sammelte und konstruierte er mit grosser Leidenschaft Waffen. Neben technischen Finessen faszinierte ihn dabei vor allem das handwerkliche Können der Büchsenschmiede. Gerne liess er sich prachtvolle Waffen schenken oder gab solche in Auftrag, um sie seinerseits zu verschenken oder neue Techniken zu erproben. Darüber hinaus erwarb er grosse Privatsammlungen. Diese in Vergessenheit geratene Leidenschaft des Kaisers greift das Napoleonmuseum in seiner neuen Sonderausstellung auf. In seinem Ausstellungsraum «Cinéma» präsentiert es die interessantesten Stücke aus seinen Sammlungen. Sie sind der Öffentlichkeit bisher unbekannt. Dabei kommen Liebhaber feinster Kunstschmiedearbeiten genauso auf ihre Kosten, wie ausgesprochene Waffenspezialisten. Grosse Glasflächen ermöglichen eine Präsentation, die es erlaubt, Verzierungen und technische Raffinesse ganz aus der Nähe zu betrachten.
Kontakt Veranstalter:
Arenenberg - Napoleonmuseum Thurgau
0041 (0)58 345 74 10
napoleonmuseum@tg.ch
www.napoleonmuseum.tg.ch
Veranstaltungsort:
Arenenberg - Napoleonmuseum Thurgau
Napoleonmuseum Thurgau
Schloss und Park Arenenberg
8268 Salenstein
www.napoleonmuseum.tg.ch
Öffnungszeiten:
1. Oktober 2021 bis 17. April 2022
Dienstag bis Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Montag: Ruhetag
18. April 2022 bis 30. September 2022
Täglich: 10:00 bis 17:00 Uhr
Geschlossen: 24.12.2022 bis 06.02.2023
Ticketpreise:
Einzelperson: CHF 15.00
Kinder und Jugendliche (6 bis 16 Jahre): CHF 5.00
Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder): CHF 32.00
Jahreskarte: CHF 35.00
Kommt vor in diesen Sparten
- Wissen
Kommt vor in diesen Interessen
- Bildung
- Bodensee
- Geschichte
- Tourismus
- Ausstellung
- Kulturvermittlung
Passende Magazin-Beiträge
Auf ins Gefecht!?
Eine Ausstellung über Waffen – geht das in Zeiten des Krieges? Das Napoleonmuseum findet: ja. Und zeigt die historische Waffensammlung von Napoleon III. Ein Gespräch mit Museumsdirektor Dominik Gügel. mehr
Wie Napoleon I. die Bodenseeregion prägte – obwohl er nie nie dort war
Vor 200 Jahren starb Napoleon I. auf St. Helena. Eine neue Sonderausstellung auf dem Arenenberg widmet sich dem ehemaligen Kaiser der Franzosen, der auch seine Spuren im Thurgau hinterlassen hat. mehr