Annie Ernaux - Die Super-8 Jahre

Annie Ernaux - Die Super-8 Jahre
Annie Ernaux - Die Super-8 Jahre | © Film Kino Text

Die Super-8 Jahre (1972 bis 1981) ist das feministische Dokument eines 9-jährigen Aufbruchs einer jungen Frau. Am Anfang wird Annie noch von der Kamera ihres Mannes beim verschämten Schreiben ertappt, weil sie als junge Mutter und Lehrerin andere Pflichten hat, als ihren Weg als Schriftstellerin zu suchen. Aber am Ende, nach der Trennung von ihrem Mann, wird sie mit ihrem Buch „Der Platz“ ihren internationalen Durchbruch schaffen.

In ihrem ersten Film, der auf dem Filmfestival von Cannes 2022 in der Sektion „Quinzaine des réalisateurs“ Premiere feierte, zeigt uns die über 80-jährige Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux ihren `avant text´ den Vor-Text ihres Schreibens. Natürlich nicht ohne ihn mit einem `nach-den-Bildern-Text´ zu kommentieren, wie er für alle ihrer literarischen Werke typisch ist.

Im Winter 1972 gründet die französische Schriftstellerin Annie Ernaux mit ihrem Ehemann Philippe eine Familie, und die beiden legen sich eine Super-8-Kamera zu, die in der Folge während 9 Jahren ein französisches Mittelklasse-Leben aufzeichnet. Nicht nur Szenen einer Ehe, sondern auch Reisen an politisch außergewöhnliche Orte wie Chile, Albanien oder Russland werden dokumentiert.

In Die Super-8 Jahre kommentiert Ernaux die Aufnahmen von damals auf ihre einmalige, poetische und zugleich gesellschaftsanalytische Weise aus heutiger Perspektive. Ein filmischer Schatz, der Persönliches mit der Geschichte eines Jahrzehnts und eines Landes verknüpft.

Französische Originalversion mit deutschen Untertiteln | FSK 0

zebra-kino.de

Kontakt Veranstalter:

Zebra Kino
07531/60190
presse@zebra-kino.de
www.zebra-kino.de

Kontaktperson:

Lukas Burg
07531/60190
presse@zebra-kino.de

Veranstaltungsort:

Zebra Kino
Joseph-Belli-Weg 5
78467 Konstanz
zebra-kino.de

Kontaktperson:

Lukas Burg
presse@zebra-kino.de

Öffnungszeiten:

15 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Vorverkauf / Reservation:

zebra-kino.de
Joseph-Belli-Weg 5
78467 Konstanz

Ticketpreise:

Tickets Regulär 8,00 EUR*
Tickets Ermäßigt: 6,00 EUR*
Tickets Fördermitglieder: 4,00 EUR*
* Bei Onlinekauf zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr.

Kommt vor in diesen Sparten

  • Film

Kommt vor in diesen Interessen

  • Belletristik
  • Dokumentarfilm
  • Lyrik

Werbung

«Das Ding»

Eine Serie in Kooperation mit muse.tg

Workshops & Kurse

Sounds & Party

Führungen

Gewinnspiel für Klein & Gross

Wir verlosen zwei Familientickets im Wert von je CHF 49 für die Premiere im Theaterhaus.

Adolf-Dietrich-Preis 2023

Bewerbungsschluss: 30. März 2023

Jetzt bewerben: Open Call bei der Jungkunst Winterthur!

Ähnliche Veranstaltungen

Film

Lichtspieler

Romanshorn, Kino Roxy

Film

Krähen

Weinfelden, Liberty Cinema

Film

Krähen

Frauenfeld, Schlosskino