Filtern
Raumbezogene zeitgenössische Kunst.
Mit Daniel Karrer (*1983 in Binningen, lebt in Basel) zeigt die Kunsthalle Arbon erstmals seit Langem wieder eine malerische Position. Karrers Werke sind ebenso in der Tradition der Malerei wie im digitalen Zeitalter verankert: Seine meist menschenleeren, surreal entrückt anmutenden Motive collagiert er aus selbst erstellten oder gefundenen Bildern im Photoshop und entwickelt sie danach in Öl weiter, oft in einem Wechselspiel zwischen analogem und digitalem Prozess. Die klassischen Bildträger Holz und Leinwand dienten ihm lange als Malgrund, in den letzten vier Jahren hat er sich aber vermehrt der komplexen Technik der Hinterglasmalerei verschrieben, deren Oberfläche an Bildschirme und Touch Screens erinnert.
Bei seinem Projekt für die Kunsthalle Arbon kombiniert Karrer zwei Elemente, die in seinem Schaffen schon länger eine Rolle spielen: Die Tendenz zur räumlichen Inszenierung seiner Gemälde und das Sujet der Hecke. Daraus gestaltet er eine Installation, in der sich Bild- und Ausstellungsraum gegenseitig zu verschränken scheinen. Erweitert um die Dimension des Klanges und ergänzt um eine Videoarbeit, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler und Musiker Stefan Karrer entsteht, wird der Ausstellungsrundgang zu einem vielschichtig sinnlichen Erlebnis.
Kunsthalle Arbon071 446 94 44info@kunsthallearbon.ch
Kunsthalle ArbonGrabenstrasse 6Postfach9320 Arbonwww.kunsthallearbon.ch
Eintritt frei
Werbung
Kunst
Mit einer Hecken-Installation und Hinterglasmalerie auf der Suche nach dem Heiligen Gral. mehr
Ausstellung
Weinfelden, Restaurant Frohsinn
Warth, Kunstmuseum Thurgau (Kartause Ittingen)