Seite vorlesen

Finissage: Wasser, Wolken, Wind

Vortrag mit dem Wetterfotografen Dr. Andreas Walker.

Zur Finissage der Ausstellung «Wasser, Wolken, Wind – Elementar- und Wetterphänomene in Werken der Sammlung Würth» wird zu einem Vortrag mit dem Wetterfotografen Dr. Andreas Walker eingeladen.

Zeichen am Himmel Licht- und Farbphänomene am Himmel
In der Natur existieren unglaublich viele Farbphänomene, die durch Brechung, Beugung, Reflexion, Spiegelung etc. von Lichtstrahlen entstehen. Einige davon sind sehr häufig, andere so selten, dass man sie vielleicht einmal im Leben sehen kann.

Anhand von spektakulären Bildern werden Wetterphänomene gezeigt und erklärt, die meistens mit blossem Auge und ohne technische Hilfsmittel sichtbar sind. Gerade der Bodensee bietet immer wieder Gelegenheiten, um besonders spektakuläre Wettererscheinungen zu beobachten, wie etwa die Wasserhosen, die manchmal im Spätsommer beobachtet werden können.

Auch seltene Wolkenbilder und Luftspiegelungen sind immer wieder zu sehen. Eine besonders seltene Erscheinung waren die intensiven Polarlichter am 30. Oktober 2003. Diese traten auch am 10. Mai 2024 wieder über dem Bodensee auf.

Dr. Andreas Walker ist Meteorologe, Fotograf und Buchautor.

via guidle.com

Ist Teil von

Kunst

Wasser, Wolken, Wind

Rorschach, Forum Würth Rorschach

Veranstaltungsort

Forum Würth Rorschach
Churerstr. 10
9400 Rorschach
www.wuerth-haus-rorschach.com

Vorverkauf / Reservation


www.wuerth-haus-rorschach.ch

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kunst
  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Fotografie
  • Vortrag
  • Bildung

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

Recherche-Stipendien der Kulturstiftung

Bewerbungen können bis 31. März 2025 eingereicht werden.

Ähnliche Veranstaltungen

Kunst

Roger Humbert. Fotografien für den geistigen Gebrauch

Konstanz, Turm zur Katz

Kunst

Vielfältiges Emmental. Kunst aus den Gemeinden der Regionalkonferenz

Burgdorf, Museum Franz Gertsch

Kunst

hEISse ZEITEN - Winterausstellung in der Remise

Weinfelden, Remise Haus zum Komitee