Gratuliere! 75 Jahre Stadt Kreuzlingen

1947 konnte Kreuzlingen seinen 10'000. Einwohner begrüssen und wurde offiziell eine Stadt. Anlässlich des «75-Jahr-Jubiläums» präsentiert das Museum Rosenegg eine stadtgeschichtliche Ausstellung, die aufzeigen möchte, was sich in dieser Zeitspanne verändert hat.
Es soll aufgezeigt werden, was die Stadt Kreuzlingen ausmacht und wie Kreuzlingen zu dem wurde, was es heute ist. Dabei wird ein Überblick über die Bereiche Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Arbeit, Bildung, Bevölkerung, Wohnen, Freizeit, Ereignisse und Visionen gegeben. Die Ausstellung beleuchtet diese umfangreichen Themengebiete blitzlichtartig und kurzweilig.
Die Kreuzlinger Historikerin Nina Schläfli erarbeitete die Konzeption und die Inhalte der Ausstellung, die von Karin Ott (Design am See) gestalterisch umgesetzt wurde. An dem vom Departement Gesellschaft tatkräftig unterstützten Projekt waren unter anderem auch die Quartiersvereine und das Kreuzlinger Fernsehen beteiligt. So wurden im vergangenen Jahr bereits Interviews an den Quartiervereinsfesten gefilmt, die ein Stimmungsbild der vielschichtigen Kreuzlinger Bevölkerung abgeben.
Kontakt Veranstalter:
Museum Rosenegg
071 672 81 51
info@museumrosenegg.ch
museumrosenegg.ch
Veranstaltungsort:
Museum Rosenegg
Bärenstrasse 6
8280 Kreuzlingen
www.museumrosenegg.ch
Öffnungszeiten:
Mi 17-19h, Fr + So 14-17h
Vorverkauf / Reservation:
Um Anmeldung wird gebeten. Kontakt oder info@museumrosenegg.ch sowie telefonisch
+41 (0) 71 672 8151
(zu den Öffnungszeiten Mi 17-19 Uhr, Fr + So 14-17 Uhr).
Ticketpreise:
Erwachsene CHF 8.-
Ermässigter Eintritt CHF 6.-
Familien CHF 16.-
Freier Eintritt Kinder bis 6 Jahre
Kommt vor in diesen Sparten
- Kunst
- Wissen
Kommt vor in diesen Interessen
- Bodensee
- Geschichte
- Gesellschaft
- Ausstellung