Krabbelkonzert

Die Krabbelkonzerte bieten Familien die Möglichkeit, mit ihren Kindern von 0 bis 5 Jahren ein altersgerechtes Konzert zu besuchen, bei dem diese krabbeln, essen und spielen dürfen. Die Konzerte sind einerseits zum reinen Zuhören gedacht, anderseits sollen die Kinder durch rhythmische Bewegungen zum Mitmachen animiert werden.
In dem Barock-Konzert werden Sonaten für Geige und Basso Continuo aufgeführt, bei denen bereits kleine Kinder Bezüge hören können, wie z.B. den Kuckuck. Mit der Kombination Geige/Cello und der Musik für zwei Gamben werden verschiedene Klangwelten vorgestellt, schwungvolle Rhythmen laden zudem zum Tanzen ein. Höhepunkt des Programms ist die rasende Follia von Arcangelo Corelli.
Lisa Herzog-Kuhnert studierte in Köln, Stuttgart und Frankfurt Violine. Sie wirkt in Barockensembles und bei Festivals im In- und Ausland mit. www.lisaherzogkuhnert.com. Jakob Valentin Herzog studierte in Luzern, Winterthur und Trossingen Cello. Er ist Mitglied renommierter Barockensembles und unterrichtet an den Musikschulen Weinfelden, Bischofszell, Untersee und Rhein. www.jakobherzogcello.ch
Weitere Krabbelkonzerte finden am 22. April statt (mit zeitgenössischer Musik) und am 13. Mai (mit romantischer Musik), jeweils um 11:00 Uhr in der Remise Süd in Weinfelden.
Der Schweizerische Musikpädagogische Verband SMPV setzt sich seit 130 Jahren für die Förderung der Musikalischen Bildung und die Interessen der Musiklehrer*innen ein.
Auf www.mein-musikunterricht.ch vermittelt er Musikunterricht, auf www.rent-a-musician.ch Auftritte für Musiker:innen. Die SMPV-Sektion Thurgau wurde 2013 neu gegründet und organisiert seitdem u.a. Weiterbildungen und Konzerte mit ihren Mitgliedern.
Termine
Kontakt Veranstalter:
SMPV Thurgau Schweizerischer Musikpädagogischer Verband
052 202 40 53
wolfgang.pailer@bluewin.ch
www.smpv.ch
Veranstaltungsort:
Haus zum Komitee
Frauenfelderstrasse 16 a
8570 Weinfelden
Ticketpreise:
Eintritt frei
Kommt vor in diesen Sparten
- Musik
Kommt vor in diesen Interessen
- Kinder
- Klassik/Neue Musik
- Familien