Seite vorlesen

Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie

Prof. Dr. Urs Niggli, Institut für Agrarökologie.

Wir steuern in 20 Jahren auf eine Weltbevölkerung von 10 Milliarden Menschen zu. In der Schweiz werden es 10 Millionen sein, welche ernährt werden wollen. Ist dies ökologisch und sozial nachhaltig möglich? Vor 50 Jahren alarmierte der renommierte und von der Schweiz geförderte Club of Rome erstmals, dass das Wachstum Grenzen hätte.

Seither hat sich die Weltbevölkerung nochmals verdoppelt. Welche Lösungen gibt es für die Ernährung, wie können wir die natürlichen Ressourcen Boden, Wasser, Luft und Biodiversität schützen und welche Innovationen brauchen wir für die Landwirtschaft und die Lebensmittelerzeugung? Reicht der Erfahrungsschatz und das bäuerliche Wissen und wieviel High-tech aus der Wissenschaft brauchen wir?

Kontakt Veranstalter

Thurgauische Naturforschende Gesellschaft
0523680229
humbert.entress@ewpa.ch
www.tng.ch

Veranstaltungsort

Gewerbliches Berufsbildungszentrum (BBZ)
Schützenstrasse 9
8570 Weinfelden

Preise / Kosten

Alle Vorträge der TNG sind gratis.

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Forschung
  • Vortrag
  • Technik

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Recherche-Stipendien der Kulturstiftung

Bewerbungen können bis 31. März 2025 eingereicht werden.

Ähnliche Veranstaltungen

Film

ESO - Europas Weg zu den Sternen

Kreuzlingen, Bodensee Planetarium & Sternwarte

Film

Geheimnis Dunkle Materie

Kreuzlingen, Bodensee Planetarium & Sternwarte

Wissen

Bacchus und Co. – Wein am Bodensee

Frauenfeld, Museum für Archäologie Thurgau