Schulausstellung "Grenzerfahrung"

"Grenzerfahrungen" ist ein Ausstellungsprojekt der Klasse G1b des Sekundarschulzentrums Remisberg in Kreuzlingen zum Thema "Grenze", welches im Rahmen von "Kulturagent.innen Schweiz" entstanden ist.
Die Künstlerin Isabelle Krieg und die Klassenlehrerin Maria Fehr regten die Schülerinnen und Schüler an, sich mit ihren persönlichen Grenzräumen zu beschäftigen. Sie waren eingeladen, sowohl gemeinsam als auch jede(r) für sich, über diese Grenzen zu reflektieren und dadurch zu ihrem ganz persönlichen Werk zu gelangen.
Isabelle Krieg ermutigte die Jugendlichen, sich ihr eigenes Grenzerfahrungs-Thema vorzunehmen und sich das dazu passende Medium und Material zu suchen, um es künstlerisch darzustellen. Die scheinbar grenzenlosen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten durch selbst bestimmte Grenzen zu konkretisieren und gestalterisch auf den Punkt zu bringen, forderte einen Perspektivenwechsel und eröffnete gleichzeitig ungeahnte Spielräume.
Zeugnisse dieser Reise zu den "Grenzerfahrungen" der Schülerinnen und Schüler sind im Museum Rosenegg in die bereits bestehende Ausstellung "Hüben und Drüben" integriert worden. Die Werke frischen die Präsentation zur Grenzthematik Kreuzlingen-Konstanz mit einem Schuss Gegenwart auf und erweitern sie um persönliche, künstlerische und jugendliche Positionen.
Kontakt Veranstalter:
Museum Rosenegg
071 672 81 51
info@museumrosenegg.ch
museumrosenegg.ch
Veranstaltungsort:
Museum Rosenegg
Bärenstrasse 6
8280 Kreuzlingen
www.museumrosenegg.ch
Öffnungszeiten:
Mittwoch 17:00–19:00
Freitag 14:00–17:00
Sonntag 14:00–17:00
Vorverkauf / Reservation:
Kommt vor in diesen Sparten
- Kunst
Kommt vor in diesen Interessen
- Gesellschaft
- Bildende Kunst
- Familien
- Schulen
- Kulturvermittlung
Passende Magazin-Beiträge
An der Grenze
Was bedeutet die Grenze im Alltag? Eine Kreuzlinger Schulklasse stellt Werke zu ihren Grenzerfahrungen im Museum Rosenegg aus. mehr