Symphonia Classic

Symphonia Classic

Das Symphonische Blasorchester Kreuzlingen bereichert das kulturelle Leben im Kanton Thurgau auch in diesem Jahr mit drei Konzerten höchster Qualität. Unter der Leitung von Stefan Roth hat das SBO Kreuzlingen ein ausserordentliches Konzertprogramm zusammengestellt.

Als Gastsolist konnte das Symphonische Blasorchester Kreuzlingen den niederländischen Saxophon-Virtuosen Egon Smit verpflichten. Er präsentiert die Schweizer Erstaufführung des Werkes «Solace» aus der Feder des amerikanischen Tonschöpfers Joel Love. Dieser bezeichnete sein Saxophon-Konzert als lyrisches Concerto und lotet dabei die klanglichen Möglichkeiten dieses überraschenden Instrumentes aus.

Diesem Solo-Konzert vorangestellt wird der Konzertmarsch «Sonnenaufgang» des Arboner Ehrenbürgers Heinrich Steinbeck sowie das Werk «Mosaici Bizantini» des Tessiner Komponisten Franco Cesarini. Während «Sonnenaufgang» von kräftigen Klängen und einem straffen Rhythmus lebt, bilden bei Cesarinis dreiteiliger Tonschöpfung gregorianische Gesänge die musikalische Grundlage. Auf Grund des 30-jahrigen Jubiläums wurde die Komposition «Mosaici Bizantini» vom Komponisten revidiert und zudem zum Aufgabestück der Höchstklasse am 26. Thurgauer Kantonalmusikfest im Juni 2023 in Märstetten bestimmt.

Der zweite Konzertteil wird mit dem Werk «Shichi-Go-San» des japanischen Komponisten Itaru Sakai eröffnet. Der Komponist Sakai nutzt die titelgebenden Zahlen 3-5-7 (Shichi-Go-San), welche im Land der aufgehenden Sonne mit dem Fest der Drei-, Fünf- und Siebenjährigen gefeiert werden, gleich als äusserst abwechslungsreiche Taktarten. So entsteht ein musikalisches Erlebnis, bei dem das Publikum trotz eingängiger Melodien nie ganz sicher ist, wo es den nächsten schweren Taktteil erwarten kann.

Als Konzertabschluss präsentiert das Symphonische Blasorchester mit der vierten Symphonie des US-Amerikaners David Maslanka das Selbstwahlstück für das 26. Thurgauer Kantonalmusikfest. Die Wurzeln dieses Werkes sind vielfältig, die zentrale treibende Kraft ist aber der spontan aufkommende Impuls, aus Freude am Leben zu schreien. Die Hymne «Old Hundred» und andere Loblieder wie die Bach-Choräle «Wer nur den lieben Gott lässt walten» und «Christus, der uns selig macht» bilden das Rückgrat dieses Werkes. Aus dem Chaos und der heftigen Verbindung der Gegensätze soll in dieser Symphonie neues Leben und Hoffnung entstehen.

Die Premiere dieses ausserordentlichen Klangerlebnis unter der Leitung von Maestro Stefan Roth findet am Freitag im Gemeinde- und Kulturzentrum Aadorf statt. Danach gastiert das Symphonische Blasorchester Kreuzlingen am Samstag im Presswerk Arbon und zum Abschluss dieses einzigartigen Konzertwochenendes am Sonntag im Gemeindezentrum Bottighofen.

via guidle.com

Kontakt Veranstalter:

Symphonisches Blasorchester Kreuzlingen
+41 79 437 57 16
info@sbo-kreuzlingen.ch
www.sbo-kreuzlingen.ch

Veranstaltungsort:

Tournee
8500

Vorverkauf / Reservation:

www.sbo-kreuzlingen.ch

Ticketpreise:

CHF 25.00
AHV/IV/Studenten: CHF 19.00

Kommt vor in diesen Sparten

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Blasmusik

Werbung

«Das Ding»

Eine Serie in Kooperation mit muse.tg

Sounds & Party

Workshops & Kurse

Führungen

Gewinnspiel für Klein & Gross

Wir verlosen zwei Familientickets im Wert von je CHF 49 für die Premiere im Theaterhaus.

Adolf-Dietrich-Preis 2023

Bewerbungsschluss: 30. März 2023

Jetzt bewerben: Open Call bei der Jungkunst Winterthur!

Ähnliche Veranstaltungen

Musik

Generell5 & Friends

Winterthur, Stadthaussaal Winterthur

Musik

UnglauBlech feiert Unglaubliläum

Frauenfeld, Casino Frauenfeld

Musik

Abendunterhaltung SHOW TIME!

Matzingen, Turnhalle Mühli