«Eugénie» - Eine Kaiserin bringt Kohle

Verlängert bis Ende März 2021
1906 stiftet Eugénie, die letzte Kaiserin der Franzosen, das Schlossgut Arenenberg mit seinen Sammlungen dem Kanton Thurgau. Damit verschenkte sie ein Millionenvermögen! Das Napoleonmuseum präsentiert in seiner Ausstellung ausgewählt kostbare Stücke aus dem Privatbesitz der Kaiserin, die so noch nie gezeigt wurden: Waffen, Karikaturen, Grafiken, Gemälde, Autografen, Miniaturen, Fotografien, Tapeten oder Schmuck. Auf dem Arenenberg quillen die Thurgauer Schatztruhen über. Ihr Inhalt erzählt die Lebensgeschichte des sicher schönsten Thurgauer Kopfes. Er gehört zu einer der bis heute rätselhaftesten Monarchinnen ihrer Zeit.
Kontakt Veranstalter:
Arenenberg - Napoleonmuseum Thurgau
0041 (0)58 345 74 10
napoleonmuseum@tg.ch
www.napoleonmuseum.ch
Veranstaltungsort:
Arenenberg - Napoleonmuseum Thurgau
Napoleonmuseum Thurgau
Schloss und Park Arenenberg
8268 Salenstein
www.napoleonmuseum.tg.ch
Kommt vor in diesen Sparten
- Wissen
Kommt vor in diesen Interessen
- Geschichte
- Gesellschaft
Passende Magazin-Beiträge
Ausstellung «Thurgauer Köpfe» wird verlängert
Das gemeinsame Ausstellungsprojekt der kantonalen Museen «Thurgauer Köpfe» geht in die Verlängerung. Aufgrund des grossen Publikumsinteresses wird die Schau länger gezeigt als geplant. mehr
Eine Kaiserin zum Anfassen
Kaiserin Eugénie, die letzte französische Monarchin, schenkte 1906 dem Kanton Thurgau mit dem Arenenberg ein veritables Vermögen. Das Napoleonmuseum würdigt sie nun mit einer Ausstellung. mehr
Was den Thurgau ausmacht
Lange geplant, nun endlich eröffnet: Ab 6. Juni startet das Ausstellungsprojekt „Thurgauer Köpfe“ in sechs kantonalen Museen. Eine Übersicht, was es wo zu sehen gibt. mehr
Ähnliche Veranstaltungen
Öffentliche Betriebsführungen Mosterei Möhl
Arbon, MoMö - Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum