Thurgauer Köpfe・Tot oder lebendig

Ist es eine schillernde Persönlichkeit, das richtige Amt, der familiäre Hintergrund oder eine Anhäufung von Vermögen, die einen Kopf zu einem solchen machen? Vor 50 oder 100 Jahren hätte man im Minimum eine dieser Komponenten benötigt, um als Kopf zu gelten. Im 21. Jahrhundert mit den Social Media scheint sich das Rüstzeug verändert zu haben. Jede und jeder kann ein Kopf sein – so das Credo der heutigen Zeit. In der Tat unterscheiden sich die Mechanismen des Köpfemachens je nach Zeit, Umfeld oder Medium. Die Ausstellung im Alten Zeughaus Frauenfeld thematisiert diese Mechanismen von der Kantonsgründung 1803 bis in die Gegenwart und leitet Besucherinnen und Besucher multimedial und interaktiv durch die Zeitgeschichte der Häupter-Erhebung im Thurgau.
«Thurgauer Köpfe. Ein Thema – sechs Museen» ist eine Kooperation von Museen Thurgau.
Kontakt Veranstalter:
Historisches Museum Thurgau
058 345 73 80
historisches.museum@tg.ch
historisches-museum.tg.ch
Veranstaltungsort:
Altes Zeughaus Frauenfeld
Zürcherstrasse 221
8500 Frauenfeld
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, 13–17 Uhr
Montag geschlossen
Vorverkauf / Reservation:
Eintritt frei.
Ticketpreise:
Freier Eintritt
Kommt vor in diesen Sparten
- Wissen
Kommt vor in diesen Interessen
- Geschichte
Passende Magazin-Beiträge
Ausstellung «Thurgauer Köpfe» wird verlängert
Das gemeinsame Ausstellungsprojekt der kantonalen Museen «Thurgauer Köpfe» geht in die Verlängerung. Aufgrund des grossen Publikumsinteresses wird die Schau länger gezeigt als geplant. mehr
Von Strippenziehern und Geheimniskrämern
Tot oder lebendig – was im Alten Zeughaus des Historischen Museums Frauenfeld wie ein Steckbrief tönt, spiegelt die Vielfalt der dagewesenen wie auch aktuellen Thurgauer Köpfe wider. mehr
Was den Thurgau ausmacht
Lange geplant, nun endlich eröffnet: Ab 6. Juni startet das Ausstellungsprojekt „Thurgauer Köpfe“ in sechs kantonalen Museen. Eine Übersicht, was es wo zu sehen gibt. mehr
«Thurgauer Köpfe» eröffnet am 6. Juni
Es sollte das Ausstellungs-Ereignis dieses Jahres werden: Erstmals arbeiteten bei den «Thurgauer Köpfe» alle sechs kantonalen Museen gemeinsam. Dann warf Corona alles durcheinander. mehr