Transitorische Nächte

Seit 2009 lädt das Transitorische Museum zu Pfyn fast jedes Jahr zu einer Sommerwoche ins Museum ein und zeigt verschiedene thematische Ausstellungen und Projekte, die aus der Sammlung entstanden sind.
Während der Pandemie musste diese Gewohnheit unterbrochen werden und es bot sich an, das Konzept noch einmal zu überdenken. So entstand die Idee einer Filmreihe mit eingeladenen Künstler:innen, Vereinen und Institutionen und einer Auswahl aus den Pfyner Archiven, die das Spektrum der Sammlung und Auseinandersetzung des Transitorischen Museums zu Pfyn und von Zeitgarten zeigt.
Programm:
Vom 11. August bis zum 28. Oktober 2023 bespielen wir die Fassade der Primarschule Pfyn mit einem Film- und Videoprogramm. Dazu haben wir die Künstler:innen Rhona Mühlebach, Ursula Palla, Christoph Rütimann und Olga Titus eingeladen, uns mit einer Auswahl Videos zu besuchen.
Der Gitarren- und Akkordeonclub Pfyn wird einen Abend mit einer Diashow aus dem Zeitgarten Fotoarchiv begleiten und der gemischte Chor Pfyn wird ein kleines Programm zum Pfyn Film des früheren Gemeindeammanns Heinrich Rechberger singen.
Neben einem Abend mit Kurzfilmen aus dem Zeitgarten Filmarchiv, zeigen wir einen Film über die Käsi Pfyn von Hans Peter Jörg und verbringen einen Abend mit Filmen der Pfyner Filmamateure aka Werner Herzog und Karl Neuenschwander.
Mit dem Amt für Archäologie Thurgau blicken wir zurück auf die Living Science Serie von SRF Pfahlbauer von Pfyn und schwelgen in Erinnerungen.
Einen Abend gestalten wir mit der / über die Primarschule Pfyn.
Den Abschluss der Reihe bildet Collection raisonnée des sciences, des arts et des métiers, einen Film über Handwerk in Asyut/Ägypten und Pfyn, den Reto Müller und Alex Meszmer von 2014 bis 2018 für Elmathaf Elrahal, das Wandermuseum erarbeitet haben.
Das Programm beginnt jeweils eine Stunde nach Sonnenuntergang und dauert etwa 60 bis 90 Minuten.
Weiterführende Links
Preise / Kosten
Der Eintritt ist frei - Kollekte.
Kommt vor in diesen Sparten
- Kunst
- Wissen
- Film
- Diverses
Kommt vor in diesen Interessen
- Bildende Kunst
- Brauchtum
- Geschichte
- Archäologie
- Dokumentarfilm
- Forschung
- Kurzfilme
- Geografie
- Gesellschaft
- Chormusik
- Volksmusik
Passende Magazin-Beiträge
Erfahrungen statt Erklärungen
Dialog als Ausgangspunkt für Museumsnächte: Ab 11. August treffen in Pfyn zeitgenössische Kunst und Dorfleben aufeinander. mehr
Ähnliche Veranstaltungen
Biogas, Strom aus Mist und Gülle
Steckborn, Aula der Schule Feldbach, Im Feldbach 5, Steckborn
Bereit für den Winter? Vorratshaltung in vorindustrieller Zeit
Frauenfeld, Historisches Museum Thurgau