Arenenberg - Napoleonmuseum Thurgau

Was in Frankreich über Fontainebleau gesagt wird, sagt man am Bodensee über den Arenenberg: Ein Schlossmuseum voll unschätzbarer internationaler Kunst, ein Park mit atemberaubender Aussicht, eine zauberhafte Anlage. Alles geschaffen und geprägt durch grenzüberschreitende Kultur.
Aber auch ein unbekanntes Stück schweizerischer und deutscher Geschichte: Königin Hortense, ihr Sohn Kaiser Napoleon III. und seine Frau Eugénie lebten im Thurgau und in Konstanz. Hier schufen sie einen Treffpunkt von Weltruf. Ganz in dieser Tradition steht der heutige Arenenberg mit seinem Napoleonmuseum, der Gastronomie und Hotellerie sowie dem Weingut.
Der Arenenberg ist ein absoluter Geheimtipp am Bodensee. Nur eine Viertelstunde von Konstanz entfernt, öffnet sich dem Besucher ein besonders zauberhafter Ort, der Einheimische und Gäste gleichermassen zum Verweilen einlädt. Kein pulsierendes Leben stört. Man lässt sich fallen und geniesst. Kunst, Geschichte, Kulinarik und Landwirtschaft verbinden sich mit Vulkanen und See. Sinnesimpulse pur.
Veränderten Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr, letzter Einlass: 16:00 Uhr
Montag: Ruhetag
Am Pfingstmontag ist das Napoleonmuseum von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Kommende Termine
Führungen durch den Schlosspark
Salenstein, Arenenberg - Napoleonmuseum Thurgau
Schlossführung
Salenstein, Arenenberg - Napoleonmuseum Thurgau
Veranstalter:
Arenenberg - Napoleonmuseum Thurgau
Schloss und Park Arenenberg
8268 Salenstein
Kontakt:
Telefon: 0041 (0)58 345 74 10
E-Mail: napoleonmuseum@tg.ch
www.napoleonmuseum.ch
Fehlerhafte, veraltete Daten? Bitte direkt mit dem entsprechenden Kulturakteur Kontakt aufnehmen.
Kommt vor in diesen Kategorien
- Kulturorte
- Veranstaltende
- Kulturelle Bildung
Kommt vor in diesen Interessen
- Kinder
- Museen
- Familien
- Schulen
- 55+
- Volkshochschulen
- Wissen
- dies&das
- Gärten & Parks
- Schlösser & Burgen
Passende Magazin-Beiträge
Neuordnung auf dem Arenenberg
Der Arenenberg soll eine eigene Marke werden. Eine Folge: Das Napoleonmuseum wechselt vom Kulturamt ins Departement für Inneres und Volkswirtschaft. Verdrängt der Tourismus jetzt die Kultur? mehr
Eine Kaiserin zum Anfassen
Kaiserin Eugénie, die letzte französische Monarchin, schenkte 1906 dem Kanton Thurgau mit dem Arenenberg ein veritables Vermögen. Das Napoleonmuseum würdigt sie nun mit einer Ausstellung. mehr
«Thurgauer Köpfe» eröffnet am 6. Juni
Es sollte das Ausstellungs-Ereignis dieses Jahres werden: Erstmals arbeiteten bei den «Thurgauer Köpfe» alle sechs kantonalen Museen gemeinsam. Dann warf Corona alles durcheinander. mehr