10.05.2017
Grosse Freude bei "Klappentext"

Die Weinfelder Buchhandlung "Klappentext" ist erneut vom Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband als "Buchhandlung des Jahres" nominiert. Nachdem es im vergangenen Jahr mit dem Titel nicht geklappt hatte, gibt es jetzt einen neuen Versuch. Die Freude allein über die Nominierung bei der Leiterin Katharina Alder ist gross. Noch bis 11. Mai, 18 Uhr, kann man online abstimmen
Frau Alder, was waren in Ihren Augen die Beweggründe der Jury, sie erneut ins Rennen zu schicken?
Unsere Art, die Buchhandlung zu führen, das Engagement für das Buch und die Literatur, unter anderem in Form der Weinfelder Buchtage.
Wie gewichten Sie diese Nominierung?
Sie macht uns stolz. Es ist eine Ehre, von Menschen mit jahrelanger Branchenerfahrung zu den Besten gezählt zu werden.
Was hat sich seit dem letzten Jahr verändert?
Wir haben seit dem Sommer eine Lernende und sind am neuen Standort an der Rathausstrasse etabliert. Wir sind erst im dritten Betriebsjahr und unsere Abläufe werden noch ständig verbessert.
Der Gewinner wird an der 169. Generalversammlung des SBVV am 15. Mai 2017 im Volkshaus Zürich bekannt gegeben.
Wer abstimmen mag: Dies ist noch bis Donnerstag, 11. Mai, 18 Uhr, unter dieser Adresse möglich: http://www.sbvv.ch/cgi-bin/swiss_web.exe/show?page=sbh_umfrage.html&umfragetemplate=&navi_id=240&pid1=4&pid2=239&pid3=240&pid4=-1
Zusammen mit „Klappentext" sind „Buchhandlung Lüthy, Solothurn, und die Buchhandlung zur Rose, St. Gallen, für die Auszeichnung 2017 nominiert.
Kulturplatz-Einträge
Ähnliche Beiträge
«Frauen werden oft im Stich gelassen.»
In ihrem Roman «Die Nachricht» schreibt Doris Knecht über die Folgen von Cybermobbing und Hass im Internet. Im Interview spricht sie offen über ihre eigenen Erfahrungen damit. mehr
Die Liebe in Zeiten des Umbruchs
Tomasz Jedrowskis Debütroman «Im Wasser sind wir schwerelos» wurde erst in Grossbritannien ein Erfolg, dann im deutschsprachigen Raum. Im multimedialen Gespräch gibt er Einblicke in seine Arbeit. mehr
«Was wir erinnern, erinnert an uns»
Annina Haab hat einen berührenden Roman über das Loslassen geschrieben. Im Interview spricht sie über den Tod, das Erzählen, trügerische Erinnerungen und warum Literatur nie wahrhaftig sein kann. mehr