von Sarah Lüthy・Geschäftsführerin, 12.11.2018
Ihr Kulturplatz-Eintrag

Voilà! Der «Kulturplatz» ist bereit für Ihren Eintrag. Hier erfahren thurgaukultur.ch-NutzerInnen mit einem Login, wie Sie einen Eintrag auf dem Kulturplatz erstellen, die Kategorien korrekt eingeben und die passenden Interessen-Filter setzen.*
Das Wichtigste in Kürze
- Die Publikation im «Kulturplatz» ist kostenlos.
- Es werden nur vollständig mit Bild und Beschreibungstext erfasste Einträge publiziert. Bitte geben Sie auch Ihre Socialmedia-Links an, falls vorhanden.
- Die Erfasser sind für die Aktualisierung und Richtigkeit der Informationen selber verantwortlich.
Bitte machen Sie nun Folgendes:
- Melden Sie sich im Nutzerbereich an.
- Löschen Sie als erstes Ihren Browsercache. Mehr dazu hier.
- Öffnen Sie die Stammdaten.
- Überprüfen, vervollständigen und aktualisieren Sie alle Angaben.
- Fügen Sie einen kurzen, informativen Beschreibunstext zu.
- Ergänzen Sie Ihren Eintrag mit einem Bild im Querformat, (maximale Breite 1'500 Pixel, als JPG oder PNG).
- Ordnen Sie die passenden Kategorien und die Interessentags für die erweiterte Suche zu. Beachten Sie dazu bitte die Anleitung im unteren Bereich dieses Artikels.
- Speichern Sie den Datensatz.
So setzen Sie die Kategorien und Interessen-Filter korrekt:
1. Kategorien
Wenn Sie selber Veranstaltungen durchführen, wählen Sie die Kategorie "Veranstaltende".
Falls weitere Kategorien auf Ihre Institution, Person, Aktivität zutreffen, können Sie diese ebenso auswählen. Bitte setzen Sie jedoch nur diejenigen Kategorien, die wirklich passend sind.
Ihre Veranstaltungsorte:
Sie können Ihre Institution/Person und Ihre "Kulturorte" einzeln eingeben. Beispiel Eisenwerk, Bild unten: ein Eintrag als "Veranstaltende" und die einzelnen Orte als "Kulturorte".
Die Einträge der "Kulturorte" sollen sich inhaltlich von Ihren Stammdaten unterscheiden und ebenfalls vollständig, aktuell und für die LeserInnen interessant sein. Dazu öffnen Sie den Bereich Veranstaltungsorte und gehen wie oben beschrieben vor.
2. Interessen-Filter
Im nächsten Schritt setzen Sie die passenden Sparte und Zielgruppen über die Auswahl in den "Interessen-Tags".
Entsprechende Zielgruppen bitte nur Setzen, wenn Sie für die jeweilige Zielgruppe ein spezifisches Angebot anbieten!
Und zuletzt noch die zutreffenden Interessen-Tags zu Ihren jeweiligen Kategorien
Und nun das Wichtigste am Schluss:
Beantragen Sie den Eintrag im Kulturplatz, in dem Sie den Button oben rechts auf JA stellen. Sie erhalten eine Bestätigungsmail, sobald ihr Eintrag von uns geprüft wurde.
Weitere Einträge
Organisieren Sie ein Festival oder eine Veranstaltungsreihe? Oder möchten Sie persönlich als Kulturakteur (gemeint sind damit Künstlerinnen und Künstler, KulturvermittlerInnen, Kulturelle Dienstleistungen etc.) in Erscheinung treten? Dann nutzen Sie dazu bitte das Webformular. Sie können damit, ohne zusätzliches Login, weitere Einträge auf dem Kulturplatz beantragen.
Für weitere Auskünfte und bei Unklarheiten können Sie sich gerne an Sarah Lüthy wenden.
Kontakt:
Sarah Lüthy
sarah.luethy@thurgaukultur.ch
071 420 90 00 (Mo, Di, Do)
* Sie sind Kulturakteur ohne aktives Login und möchten künftig auch keine Veranstaltungen erfassen? Ab sofort können Sie sich über dieses Formular in den Kulturplatz eintragen. Und mit hilfer dieser Anleitung Ihre Daten

Weitere Beiträge von Sarah Lüthy・Geschäftsführerin
- Mit Geschenken helfen (30.11.2020)
- Neues Angebot für Thurgauer Kreative (17.11.2020)
- FAQ: Wo erfasse ich die Informationen zum COVID19-Schutzkonzept? (05.11.2020)
- FAQ: Wie kommuniziere ich die Absage einer Veranstaltung? (05.11.2020)
- FAQ: Wie kommuniziere ich die Verschiebung einer Veranstaltung? (05.11.2020)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kolumne
Kommt vor in diesen Interessen
- In eigener Sache
Ähnliche Beiträge
Wie wir uns weiter entwickelt haben
Was hat uns bei thurgaukultur.ch in 2022 beschäftigt? In unserem Jahresbericht schlüsseln wir die wichtigsten Themen aus Geschäftsstelle und Redaktion auf. mehr
Komm an Bord!
Du magst Kultur? Du kennst dich aus im Thurgau? Und Social Media ist deine zweite Heimat? Dann bist du hier richtig: Wir suchen Verstärkung für unser Team. mehr
Gemeinsam in die Zukunft
Das Ostschweizer Kulturmagazin «Saiten» und thurgaukultur.ch schaffen gemeinsam eine neue IT-Infrastruktur für Non-Profit-Kulturportale und einen einheitlichen Veranstaltungskalender. mehr