Endlich endet dieses merkwürdige 2020. Auch wenn es bisweilen schauderhaft war: Wir blicken trotzdem zurück. Es war ja nicht alles schlecht: Das sind unsere 20 Lieblingsgeschichten des Jahres.
Die wunderbare Hazel Brugger gastierte in diesem Jahr auch im Thurgau. Und unsere Autorin Samantha Zaugg lieferte einen grossartigen Text dazu. Bild: Peter Hauser
Paradiesvogel: Rahel Zoë Buschor in einer ihrer Inszenierungen in China. Die Tänzerin erhielt in diesem Jahr einen der Förderbeiträge des Kantons. In einer Serie haben wir alle GewinnerInnen vorgestellt: Bild: zVg
«Wir sollten uns in der Gesellschaft mehr Mühe miteinander geben»: Der Frauenfelder Filmemacher Beat Oswald im grossen Interview mit thurgaukultur.ch. Bild: Samantha Zaugg
Ernst Thoma im Studio, 2016. Bild: BrainsurfingMedia - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61570713
Und Deine Lieblingsgeschichte?
Was war Deine Lieblingsgeschichte auf thurgaukultur.ch in diesem Jahr? Schreib es in die Kommentare unter diesem Text oder sende uns eine E-Mail an michael.luenstroth@thurgaukultur.ch mit dem Betreff #MeineLieblingsgeschichte. Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Spannende Outdoor-Unterhaltung für Familien in der Pandemie: Mit dem Smartphone einen Kriminalfall lösen und gleichzeitig die Stadt entdecken. In Amriswil ist das jetzt möglich. mehr
5500 Jahre alte Zähne und viele Mythen: Der Wolf steht im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung im Naturmuseum Thurgau. In einer Videoführung gibt Museumsdirektor Hannes Geisser erste Einblicke. mehr
schliessen
Bleib informiert
Unsere Newsletter lotsen dich durchs Thurgauer Kulturleben. Ein kostenloser Service von uns für dich.