von arttv, 29.03.2022
Wie ein Kunstverein vermittelt

Sei es ein Atelierbesuch oder eine Kunstreise – der Kunstverein Schaffhausen bringt Interessierte mit Künstler:innen in Kontakt. arttv.ch stellt die Institution in einem Videoporträt vor. (Lesedauer: ca. 1 Minute)
Er ist nicht nur einer der ältesten, sonder mit 1000 Mitglieder auch einer der grössten der Schweiz: Der Kunstverein Schaffhausen vernetzt Kunstinteressierte und fördert mit seinen Aktivitäten den Sinn für Bildende Kunst. Im öffentlichen Raum ist er in der Munotstadt mit einer Roman-Signer-Skulptur präsent, doch auch im Privaten hält er Einzug. Mitglieder haben die aussergewöhnliche Möglichkeit, sich für einen Zeitraum von zwei Jahren Kunstwerke aus dem Depot für ihr Wohnzimmer auszuleihen.
Jetzt das ganze Video ansehen:
Bildende Kunst fördern
Der Kunstverein Schaffhausen zählt über 1000 Mitglieder und besteht seit dem Jahr 1846. Er engagiert sich für Gegenwartskunst und bietet Kunstinteressierten zahlreiche Angebote, die von Kunstreisen und Ausstellungsbesuchen im In- und Ausland bis zu themenbezogenen Filmvorführungen reichen. Damit hat er einen grossen Anteil an der Kunstvermittlung in der Region. Auch der Sammlungsbestand wird durch gezielte Ankäufe stetig erweitert, mit dem Ziel, eine umfangreiche Sammlung mit Werken von regionalen und schweizerischen Kunstschaffenden aufzubauen.
Sammlung als Dauerleihgabe
Der Kunstverein stellt seine Sammlung dem Museum zu Allerheiligen als Dauerleihgabe zur Verfügung und unterstützt Ausstellungen im Museum. Im Zentrum stehen dabei aktuelle Positionen der Schweizer Kunst unter regelmässigem Einbezug des Kunstschaffens der Region. Der Kunstverein bietet seinen Mitgliedern freier Eintritt in das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, sowie in weitere Museen und Kunsthallen der Schweiz.

Weitere Beiträge von arttv
- Kunst und «Trans»-formation (18.04.2025)
- Das Auto und wir (16.04.2025)
- Auf der Suche nach Klang und Zeit (10.02.2025)
- Die Kraft des Seltsamen (10.02.2025)
- Wie hat Arbeitsmigration die Schweiz geprägt? (10.01.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kunst
Kommt vor in diesen Interessen
- Bildende Kunst
Ähnliche Beiträge
Das Auto und wir
Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon noch bis 11. Mai in eine unwirkliche Parkgarage. arttv.ch gibt einen Einblick in die Ausstellung mehr
Auf Tuchfühlung mit Dietrich, Dix und Heckel
Hans Süss, einst Zeichenlehrer am früheren Landerziehungsheim Glarisegg bei Steckborn, erinnert sich an seine ungewöhnlichen Begegnungen mit den Malergrössen. mehr
Das Parkhaus als Zwischenzone
Das Ostschweizer Kollektiv GAFFA spielt in der Kunsthalle Arbon mit Materialität und Dimensionen. mehr