Seite vorlesen

von arttv, 02.09.2024

Adolf Dietrichs langer Weg in die Kunstwelt

Adolf Dietrichs langer Weg in die Kunstwelt

Er war Kleinbauer und musste sich als Gleis- und Waldarbeiter abmühen. Heute kennen wir Adolf Dietrich als einen der prägenden Maler seiner Zeit. Das Musiktheater am See taucht in das Leben des Berlingers in den 1920er-Jahre ein. arttv.ch hat das Stückt des Theater Jetzt besucht. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Adolf Dietrich wollte einfach in Ruhe in seinem Stübli im Haus an der Seestrasse sitzen und malen. Fertig mit der Chrampferei beim Gleis- und Waldbau! Fertig mit der Heimarbeit für die Trikotfabrik! Einfach malen. Wie kam es also dazu, dass Dietrich heute in eine Reihe mit bekannten Schweizer Künstlern wie etwa Ferdinand Hodler, Giovanni Segantini und Albert Anker gestellt wird?

Jetzt das ganze Video ansehen

Der Deutsche Kunsthändler Herbert Tannenbaum lädt Adolf Dietrich ins mondäne Mannheim zur Vernissage ein. Doch beim ersten Reiseversuch nimmt Adolf Dietrich am deutschen Ufer den falschen Zug. Er kommt zu spät an die eigene Vernissage. Damit ihm das nicht noch mal passiert, bittet er das Nachbarsmädchen Ideli Füllemann um Hilfe. Ideli heisst in Wirklichkeit Fränzi Neeser und ist auf wundersame Weise in Dietrichs Welt gelangt. Sie sollte eigentlich 2024 ihren Master in Kunstgeschichte machen. Weil ihr das ganze universitäre Blablabla aber gewaltig auf den Nerv geht, kommt ihr der Ausflug in die Vergangenheit und in Dietrichs Leben gerade recht. Der Weg zu Herbert Tannenbaum wird schliesslich zur Reise durch Dietrichs Leben.

Tickets

Das Stück wird noch dreimal aufgeführt: am 5., 6. und 8. September, Beginn ist jeweils um 20:15 Uhr. Die Vorstellungen sind ausverkauft. Sollten Restkarten erhältlich sein, ist dies auf theaterjetzt.ch ersichtlich.

Von arttv

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • arttv.ch

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kultur für Klein und Gross #26

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende August 2025. In dieser Ausgabe mit Schwerpunkt "Workshop und Kurse" für während und nach den Ferien.

Neue Folge Kulturstammtisch - jetzt reinhören!

WIe steht es um die kulturelle Bildung? Eric Facon im Gespräch mit Laura Bucher, Regierungsrätin Kanton St.Gallen, Daniela Mittelholzer, Leiterin der Kunstvermittlung am Kunstmuseum St.Gallen und Richi Küttel von kklick, der ersten interkantonalen Kompetenzstelle an der Schnittstelle zwischen Kultur und Bildung. Mit einem Input des Musiklehrers Kevin Akerman.

Leitung Musikschule (50%)

Die JMK - Jugend Musik Kreuzlingen sucht per 1. Februar 2026 eine verantwortliche Person für die Leitung der Musikschule. Weitere Informationen hier:

Ähnliche Beiträge

Kunst

Perspektiven auf «den Garten»

Der Kunstraum Kreuzlingen überrascht mit einem kollaborativen und immer weiter wachsenden Ausstellungsprojekt. mehr

Kunst

Hier kann man Adolf Dietrich neu entdecken

Das Adolf-Dietrich-Haus in Berlingen wurde neu gestaltet. Es gibt auch neue Vermittlungsformen zum Werk des Thurgauer Malers. arttv.ch hat einen Blick ins Haus geworfen. mehr

Kunst

Kunst und «Trans»-formation

Lucca Süss überführt heteronormativ geprägte Objekte in eine neue Form. arttv.ch mit einem Videoporträt. mehr