Seite vorlesen

von Samantha Zaugg, 28.09.2020

Corona-Crush

Corona-Crush
«Bisschen Corona müssen wir halt schon machen»: Lara Stoll bei der Premiere ihres neuen Programms «Gipfel der Freude» im Theaterhaus Thurgau. | © Leonardo Biasio

Lara Stoll feierte mit ihrem neuen Programm Premiere in Weinfelden. Der Titel «Gipfel der Freude» ist dabei nicht zu viel versprochen.

Ein Gipfel ist eine gute Sache. Normalerweise. Obwohl beim Gipfel den Lara Stoll geworfen hat ist man nicht ganz sicher. Er stammt zwar aus einer Freilandgipfelzucht bei Wiesendangen, aber Lara Stoll hat ihn vor dem Wurf ausgiebig angefasst, und das ist ja ein schwieriges Thema. Im Moment ist ja überhaupt vieles schwierig, Pandemie, Sie wissen schon. Gut also, dass es Zerstreuung gibt, zum Beispiel eben das Programm von Lara Stoll, Gipfel der Freude.

Obwohl, bisschen Corona müssten wir halt schon machen, sagt Lara Stoll. Aber es würden schon auch andere Themen Platz haben, Magendarmgrippe zum Beispiel und Pack-Choi und Pizza, und auch sonst noch allerhand.

Die ganze Schweiz verliebt in einen Mann. Hach!

Aber eben. Zuerst Corona. Stoll schwelgt in Lockdownerinnerungen, denkt zurück an die Zeit als alle Schweizerinnen und Schweizer scheinbar einen kollektiven Crush hatten. Und dann erst noch auf die gleiche Person, nämlich auf Daniel Koch. Obwohl, vielleicht sei es auch gar kein Crush gewesen, sondern eher ein mutiertes Stockholm-Syndrom.

Schliesslich sehnt sie sich den Lockdown zurück. Homeoffice (also Serien schauen) sei ja schon ziemlich toll und dann kann man Momos bestellen und im Bett bleiben. (Wenn Sie nicht wissen, was Momos sind, seien sie nicht besorgt, sie sind in bester Gesellschaft) (Und googeln sie nicht, die Auflösung kommt demnächst) Jedenfalls nimmt Stoll eine Gitarre und singt den Lockdown-Song.

Lara Stoll bei ihrem Auftritt in Weinfelden. Bild: Leonardo Biasio

 

Unsicherheiten im Verkehr durch Geschwindigkeit kompensieren

Es folgt ein Stück über Langzeitbeziehungen und die Herausforderungen damit: Autofahren zum Beispiel. Gerade in der Stadt Zürich ein schwieriges Thema. So erzählt Stoll, wie sich ihr Oberkörper beim Fahren verkrampft, als sei er das Metallgestell eines Corbusier Stuhls. Die Lösung: Unsicherheit im Verkehr durch Geschwindigkeit kompensieren. Der Freund fährt dann auch nicht mehr mit, Problem gelöst. Dann erzählt sie was über Pack-Choi, über den Hass beim Stabsauger versorgen, ein Gedicht über Pferde und Rösser und immer mal wieder was über ihre Mutter. Darum erzähle ich dann auch noch was über meine Mutter. Aber erst später.

Es folgt ein Block über die Pizza, die nicht kam. Während Millennials das Problem sofort verstehen, dürften Personen über dreissig rätseln. Ja aber sag mal, warum ruft sie den Lieferservice nicht einfach nochmals an? Ist doch gar kein Problem! Das Ding ist, Essen bestellen funktioniert neu ohne jegliche soziale Interaktion. Bestellt wird online, bezahlt über die Kreditkarte. Super, denn viele Millennials leiden, wie Stoll selbst, unter Telefon- beziehungsweise Sozialphobie.

Das Büchseninterview: Auf dem Balkon von Lara Stoll

Momo, aber nicht die von Michael Ende

Jedenfalls zeigt der Block, es ist ein Millennialprogramm. Ein weiteres Beispiel dafür sind eben die Momos. Ich behaupte, Leute über dreissig, die nichts mit Zürich zu tun haben, haben keinen blassen Schimmer, was Momos sein sollen. Um das zu belegen: Whatsapp an meine Mutter. Sie sagt, einzige Momo, die sie kenne ist die von Michael Ende. These bestätigt. Und hiermit zur Versprochenen Auflösung: Momos sind tibetanische oder nepalesische Teigtaschen, sie sind sehr fein und es gibt sie mit Fleisch, Käse, oder Millennial Style, natürlich auch vegan.

So hätten wir das, zurück zum Programm. Das beschäftigt sich zwar mit dem Leben und Leiden der Millennials, heisst aber nicht, dass es für ältere oder jüngere Zuschauerinnen deshalb nicht interessant ist. Das Programm, und das ist seine grosse Qualität, ist sehr breit. Es ist schlau und scharfsinnig, gleichermassen auch primitiv und dödelig. In dieser Fallhöhe manövriert Lara Stoll stilsicher durch ihren konzisen Sprachgebrauch, kreiert eine eigene sprachliche Ästhetik, die sie stützt mit Intonation und Performance. Und was man auch noch sagen kann, sie kann wirklich ziemlich gut singen. Zum Schluss wird dann der Gipfel geworfen, Freude herrscht, Premiere gelungen.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kritik
  • Kabarett
  • Spoken Word
  • Show&Unterhaltung

Werbung

Hinter den Kulissen von thurgaukultur.ch

Redaktionsleiter Michael Lünstroth spricht im Startist-Podcast von Stephan Militz über seine Arbeit bei thurgaukultur.ch und die Lage der Kultur im Thurgau. Jetzt reinhören!

Austauschtreffen igKultur Ost

Für eine starke Kulturstimme im Kanton Thurgau! Dienstag, 11. Juni 2024, 18.00 Uhr, Kult-X Kreuzlingen.

Literaturpreis «Das zweite Buch» 2024

Die Marianne und Curt Dienemann Stiftung Luzern schreibt zum siebten Mal den Dienemann-Literaturpreis für deutschsprachige Autorinnen und Autoren in der Schweiz aus. Eingabefrist: 30. April 2024

Atelierstipendium Belgrad 2025/2026

Bewerbungsdauer: 1.-30. April 2024 über die digitale Gesuchsplattform der Kulturstiftung Thurgau.

Kulturplatz-Einträge

Kulturorte

Theaterhaus Thurgau

8570 Weinfelden

Ähnliche Beiträge

Bühne

Blond, aber nicht blöd

Am Ende gab es Standing ovations: „Sugar – Manche mögen’s heiss“ rief bei der Musical-Premiere auf der Zentrumsbühne in Bottighofen Begeisterung hervor. mehr

Bühne

Ein ungleiches Paar mit gemeinsamer Botschaft

Die Tänzerin Micha Stuhlmann hat gemeinsam mit dem körperlich beeinträchtigten Werner Brandenberger «ein Duo vom allmählichen Verschwinden» erarbeitet. Die Performance feierte jetzt in Kreuzlinger Theater an der Grenz... mehr

Bühne

Auf der Suche nach neuen Königinnen und Königen!

Zum 17. Mal werden in Aadorf und Burgdorf Kleinkünstler:innen gekrönt – und ihr ganzer Hofstaat dazu ernannt. Das Publikum kommt in den Genuss von 16 Kurzauftritten in zwei Tagen. mehr