Seite vorlesen

Wie wird man eigentlich Kulturstadt?

Wie wird man eigentlich Kulturstadt?
Die Sonne lugt hinter dem Schloss Arbon hervor: Die kleine Stadt im Oberthurgau legt sich mächtig ins Zeug, um Kulturstadt zu werden. Nicht alle Bemühungen sind gleich gelungen. | © Michael Lünstroth

Immer mehr Städte geben sich ein so genanntes Kulturkonzept. Ein Ziel davon: Die Kultur soll Teil von Stadtentwicklung werden. Die Beispiele Kreuzlingen und Arbon zeigen, wie unterschiedlich die Vorstellungen dabei sein können.

Was auf kantonaler Ebene längst üblich ist, kommt allmählich auch auf kommunaler Ebene an: Nach dem Vorbild des Kantons geben sich immer mehr Städte ein eigenes Kulturkonzept. Darin soll in der Regel aufgeschrieben werden, was das kulturelle Leben der jeweiligen Stadt zu bieten hat und wie die Stadtverwaltung gedenkt, dieses Leben zu fördern. „Das Kulturkonzept soll das Fundament der städtischen Kulturpolitik bilden“, schreibt zum Beispiel die Stadt Arbon zu ihrem im Mai diesen Jahres verabschiedeten Kulturkonzept

In Kreuzlingen ist man da schon einen Schritt weiter. Das im August vorgelegte Kulturkonzept (zum Herunterladen hier: Kulturkonzept Kreuzlingen_2019.pdf) solle vor allem der Profilierung dienen: „Profilierung gegenüber Konstanz, Profilierung als Akzentuierung des Kulturangebots, Profilierung in Sachen Qualität und massvolle Professionalisierung sind Stichworte dazu“, heisst es in dem vom Medienwissenschaftler Kurt Schmid verfassten Konzept.

Schritt 1: Sich Gedanken machen, was man eigentlich will

Ziel solcher Konzepte ist es auch immer, ganz im Sinne einer Initiative der UNESCO, Kultur und Stadtentwicklung stärker zusammen zu denken. Der Mensch sollte demnach in den Mittelpunkt aller planerischen Überlegungen rücken. Das ist durchaus klug. Und wenn sich Städte aufmachen, diesem Beispiel zu folgen, dann ist es mindestens genauso klug, sich erstmal Gedanken darüber zu machen, wie das Angebot vor Ort aktuell aussieht und wohin man mit diesem grossen Wort „Kultur“ eigentlich will. Grundsätzlich: Jede Stadt hat ihre spezifischen Qualitäten ebenso wie ihre Lücken im Kulturangebot. Dies genau zu analysieren, ist der erste Schritt auf dem Weg zu so etwas wie einer Kulturstadt.

Genau das wollen Kreuzlingen und Arbon sein. Den Weg dorthin interpretieren die beiden Städte aber höchst unterschiedlich. Die grösste Differenz: Während in Kreuzlingen inzwischen allen dämmert, dass diese Entwicklung zur Kulturstadt nicht von allein geschieht und die Stadt koordinierend und initiativ gebraucht wird, will sich die Stadt Arbon auf die Rolle des Vermittlers beschränken. 

Das Schiesser-Areal in Kreuzlingen: Hier wird gerade das Kulturzentrum Kult-X erprobt. Bild: Stadt Kreuzlingen

Schritt 2: Konkret werden, keine Allgemeinplätze aufschreiben

Zwei Sätze aus den jeweiligen Kulturkonzepten machen diesen fundamentalen Unterschied deutlich. Im Arboner Kulturkonzept heisst es: „Kulturelle Initiativen gehen in der Regel von Privaten, Einzelpersonen oder Gruppen aus. Wir bekennen uns zur kulturellen Basisarbeit.“ So dachte man in Kreuzlingen auch lange. Inzwischen scheint aber ein Umdenken stattgefunden zu haben, wenn man liest, was Kurt Schmid in seinem Konzept für Kreuzlingen schreibt: „Einzelne Akteure können die Aufgaben einer Kulturentwicklung nicht übernehmen. Hier kommt vielmehr eine neue Aufgabe auf die Stadt zu.“

Welcher Ansatz erfolgreicher sein wird, kann man sich schnell ausrechnen: Die Politik muss in diesem Prozess eine aktive Rolle einnehmen, sonst wird das Konzept einen stillen Tod auf dem Papier sterben. Auch in vielen anderen Punkten wirkt das Arboner Konzept nicht ausgereift, sondern eher wie ein Schnellschuss dem noch die nötige Substanz fehlt. Bildende Kunst, Literatur, Musik, Museen, Darstellende Kunst? Alles soll irgendwie bedient werden. Und nicht nur die Schwerpunktsparten sollen gepflegt werden, es soll auch Platz für Nischen bleiben. Eine Konzentration auf das Wesentliche und die eigenen Stärken sieht anders aus. 

Schritt 3: Theorie und Praxis in Einklang bringen

Fairerweise muss man sagen: Arbon ist in der theoretischen Auseinandersetzung mit Kultur als Faktor in der Stadtentwicklung heute mutmasslich da, wo Kreuzlingen vor Jahren schon war. Allerdings: Während die Theorie im Oberthurgau vernachlässigt wurde, sind in der Praxis so ausserordentliche Dinge wie das über die Region hinausstrahlende Kulturzentrum Presswerk entstanden. Etwas, von dem Kreuzlingen auch schon seit Jahrzehnten träumt. 

Es gilt also Theorie und Praxis anzunähern. Zwei Dinge könnten den Verantwortlichen in Arbon dabei helfen: Erstens: Nicht dieselben Fehler wie Kreuzlingen machen und die Stadt nur als Verwaltungs- und nicht als Gestaltungsakteur zu verstehen auf dem Weg zur Kulturstadt. Zweitens: Wer Kultur als Teil seiner Identität verstehen will, dem hilft manchmal auch ein Blick in die Geschichte. „Arbon war schon mal eine ziemliche Kulturstadt“, erinnert sich Hans Geisser. 

Was Kreuzlingen gerne hätte, ist in Arbon schon entstanden: Ein Kulturzentrum mit überregionaler Ausstrahlung -  das Kulturzentrum Presswerk. Bild: zVg

Schritt 4: Eine Zukunftsvision aus der eigenen Vergangenheit entwickeln

Der Hobby-Historiker hat zwei Bücher über die Vergangenheit seiner Stadt geschrieben und das Archiv im Schloss aufgebaut. Noch vor dem Zweiten Weltkrieg habe Arbon von sich nicht nur als Sport-, sondern auch als Kulturstadt reden gemacht: „Die Konzerte städtischer Chöre wurden im Radio übertragen, es gab zahlreiche Malerei-Ausstellungen und es lebten viele Künstler hier, die zum Broterwerb bei Saurer arbeiteten“, blickt Geisser zurück. 

Viele Städte suchen nach einer Geschichte, die sie erzählen können, wenn sie sich wandeln müssen oder wenn sie auf sich aufmerksam machen wollen. Im Falle von Arbon schlummert  diese Chance auf dem Weg von der Arbeiterstadt zur Kulturstadt in den Archiven des Schlosses. Es zeigt einmal mehr: Ohne Geschichte gibt es keine Vision für die Zukunft einer Stadt. 

Kommentare werden geladen...

Werbung

Wir lotsen dich durchs Thurgauer Kulturleben!

Abonniere jetzt unsere Newsletter! Oder empfehle unseren Service Culturel weiter. Danke.

Hinter den Kulissen von thurgaukultur.ch

Redaktionsleiter Michael Lünstroth spricht im Startist-Podcast von Stephan Militz über seine Arbeit bei thurgaukultur.ch und die Lage der Kultur im Thurgau. Jetzt reinhören!

Die «Tipps der Woche» #13/14

Unser «Service culturel» - die Highlights aus Magazin & Agenda - verpackt in unseren kompakten Newsletter. Immer montags in deiner Mailbox. Oder hier zum Nachlesen:

#Kultursplitter - Agenda-Tipps aus dem Kulturpool

Auswärts unterwegs im März/April - kuratierte Agenda-Tipps aus Basel, Bern, Liechtenstein, St.Gallen, Winterthur, Luzern, Zug und dem Aargau.

Kultur für Klein & Gross #18

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Mitte Mai 2024.

Die Theaterwerkstatt Gleis 5 sucht Verstärkung!

Gesucht wird eine Person für die Buchhaltung und Administration, ca. 50%. Weitere Informationen hier:

Literaturpreis «Das zweite Buch» 2024

Die Marianne und Curt Dienemann Stiftung Luzern schreibt zum siebten Mal den Dienemann-Literaturpreis für deutschsprachige Autorinnen und Autoren in der Schweiz aus. Eingabefrist: 30. April 2024

Thurgauer Forschungspreis

Noch bis zum 31. März läuft die Ausschreibung des mit 15’000 Franken dotierten Forschungspreises Walter Enggist.

Atelierstipendium Belgrad 2025/2026

Bewerbungsdauer: 1.-30. April 2024 über die digitale Gesuchsplattform der Kulturstiftung Thurgau.

Recherche-Stipendien der Kulturstiftung

Bewerbungen können bis 31. März 2024 eingereicht werden.

Ähnliche Beiträge

Kolumne

Schluss mit dem Innovationstheater!

Mein Leben als Künstler:in (5): Wer heute als Künstler:in gefördert werden will, muss innovativ sein. Aber was heisst das schon? Simon Engeli über einen irreführenden Begriff. mehr

Kolumne

Gemeinsam in die Zukunft

Das Ostschweizer Kulturmagazin «Saiten» und thurgaukultur.ch schaffen gemeinsam eine neue IT-Infrastruktur für Non-Profit-Kulturportale und einen einheitlichen Veranstaltungskalender. mehr

Kolumne

Es ist angerichtet

Als die Kulturstiftung ihren neuen Wettbewerb „Ratartouille“ lancierte, gab es viel Kritik. Die drei Final-Teilnehmer zeigen: Keine der Befürchtungen hat sich bewahrheitet. mehr