Seite vorlesen

Minasa-Datenhub & Schnittstellen

 

Unsere Mission heisst "Minasa"

 

Die koordinierte und kostenlose Weiterverbreitung von redigierten Veranstaltungsdaten nach den Grundsätzen von Open Data ist unsere Mission. Darum legen wir grossen Wert auf qualitativ gute Einträge, die wir über Schnittstellen weiterverbreiten. 

Was es dazu braucht:

Wichtig ist, dass Veranstalter:innen die notwendigen Rechte an Bild und Text besitzen, damit wir die Einträge nach den Grundsätzen von Open Data redigieren und weiterverbreiten dürfen. 

Mehr dazu in unseren AGB und im Merkblatt Agendaeintrag erfassen.pdf

Unsere Services bieten wir kostenlos an. Unsere Ressourcen sind jedoch begrenzt. Darum sind folgende Punkte wichtig:

  1. Die Agenda-Redaktion von thurgaukultur.ch pflegt keine Veranstaltungshinweise ein; bietet jedoch gerne persönlichen, individuellen und kostenlosen Support.
  2. Veranstalter:innen sind für die frühzeitige und korrekte Erfassung der Agenda-Einträge verantwortlich.
  3. Veranstalter:innen sorgen dafür, dass die Einträge stets aktuell sind. Dazu gehören Veranstaltungsinformationen und die Stammdaten (Eventstatus, Öffnungszeiten, Informationen zum barrierefreien Zugang, Informationen zum Vorverkauf, die Ticketpreise etc.).

 

Weiterverbreitung von Veranstaltungsdaten

Minasa steht für die koordinierte Weiterverbreitung von redigierten Veranstaltungsdaten nach Open Data Grundsätzen.

Seit Juni 2023 sind wir an den Minasa-Datenhub angebunden. Dieser betreiben wir gemeinsam mit Saiten. Der Minasa-Datenhub bedient über diverse Schnittstellen zahlreiche Anbindungen und sorgt somit für eine automatische Weiterverbreitung.
Mehr zu «Minasa - Service Public für die Kultur» gibt es in der Präsention (öffentlicher Link) hier.

Für Veranstalter:innen bedeutet dies: grössere Verbreitung, weniger Zeitaufwand, keine Kosten.

Voraussetzung:
Agenda-Einträge müssen im Minasa-CMS von thurgaukultur.ch, unter Einhaltung der AGB, erstellt werden. Daten, welche wir von Guidle beziehen, dürfen wir nicht an den Minasa-Datenhub weiterverbreiten.

 

 

 

Schnittstellen

Automatisierte Weiterleitungen

thurgaukultur.ch pflegt über elektronische Schnittstellen einen täglichen Datenaustausch zum Minasa-Datenhub und zu Guidle - ohne Publikationsgarantie. (Stand April 2025)

Guidle
Zu Guidle pflegen wir eine Import- & Exportschnittelle.

Guidle.ch verbreitet die auf thurgaukultur.ch erfassten Veranstaltungs-Daten vollständig und kostenlos an folgende Veranstaltungsportale: 

Veranstaltungskalender Stadt Weinfelden
Veranstaltungskalender Stadt Kreuzlingen
Thurgau Bodensee Tourismus

Für den Datenaustausch zum Veranstaltungskalender von Thurgau Tourismus übernehmen thurgaukultur.ch und Thurgau Tourismus die Kosten, welche bei Guidle  für die Publikation auf beiden Portalen anfallen. 

Über elektronische Schnittstellen verbreitet Guidle jeweils fünf Veranstaltungen pro Kalenderjahr und Veranstalter kostenlos weiter. Weitere Services sind kostenpflichtig.

Hinweis...
...für die auf thurgaukultur.ch erfassten und über die Schnittstelle übermittelten Einträge, können kostenpflichtige Guidle-Services gebucht werden. Eine doppelte Erfassung ist nicht notwendig. Veranstalter:innen nehmen dazu bitte direkt mit Guidle Kontakt auf.

Eventfrog
Über den Minasa-Datenhub ist die Anbindung an Eventfrog gewährleistet, inkl. Weiterleitung an zahlreiche weitere Abnehmer:innen (z.B. Eventbooster, Post My Local Services etc.).

Wichtig: Eventfrog verwendet Geolocation - dies bedingt die Erfassung einer vollständigen Adresse mit Strasse, Hausnummer, PLZ und Ort im Minasa-System. (Ohne vollständige Adresse wird die Veranstaltung nicht publiziert.)

Eventfrog bietet Veranstaltern die Möglichkeit eines professionellen Ticketings. Für die Nutzung des Ticketings können die bei thurgaukultur.ch erfassten Einträge verwendet werden. Eine zusätzliche Erfassung ist nicht notwendig.

Nicht automatisierte Weiterleitungen

Fol­gen­de Da­ten­wei­ter­lei­tun­gen be­nö­ti­gen ei­nen zu­sätz­li­chen ma­nu­el­len Schritt (eben­falls oh­ne Pu­bli­ka­ti­ons­ga­ran­tie):

CH Me­dia
Ti­tel: «St.Gal­ler Tag­blatt», «Ap­pen­zel­ler Zei­tung», «Wi­ler Zei­tung» 
Ei­ne An­lei­tung da­zu fin­dest du auf die­ser Sei­te.

 

Einschränkungen
Die Da­ten­über­mitt­lung an die­se Platt­for­men kön­nen nicht voll­um­fäng­lich ge­währ­leis­tet wer­den. Ins­be­son­de­re fol­gen­de In­for­ma­tio­nen kön­nen von den emp­fan­gen­den Sys­te­men oft­mals nicht in­ter­pre­tiert wer­den:
- Haupt­ziel­grup­pen
- Öff­nungs­zei­ten
- Tags (Schlag­wor­te)
- Eventsta­tus
- Bar­rie­re­frei­heit
- Adres­se Ver­an­stal­tungs­ort: Event­frog ak­zep­tiert nur Adres­sen mit kor­rek­ter Stras­se und Haus­num­mer (z.B. Alt­stadt, Ro­sen­berg, Stras­se oh­ne Num­mer usw. wird ab­ge­lehnt und die Ver­an­stal­tung nicht pu­bli­ziert)


Wir ar­bei­ten kon­ti­nu­ier­lich an ei­ner Ver­bes­se­rung der Si­tua­ti­on.
Herz­li­chen Dank fürs Ver­ständ­nis.

 

Minasa-Datenmodell
Das Minasa-Datenmodell ist unter www.minasa-demo.ch dokumentiert.
In der Agenda auf www.minasa-demo.ch sind alle Eventtypen exemplarisch erfasst und entsprechend gekennzeichnet.

 

Ausblick
In den kommenden Monaten werden wir uns dafür einsetzen, den Datenfluss bestehender Anbindungen zu optimieren und unser Datenmodell zu etablieren, sowie weitere Schnittstellenanbindungen in Betrieb zu nehmen.
Weitere interessante Angebote für Veranstalter:innen und Datenabnehmer:innen sind in Planung, z.B. die Einbettung ausgewählter Termine via "Widget" in eine bestehende Webseite.
Mehr zu Minasa hier. Ein Pilotprojekt dazu wird voraussichtlich im Juni 2025 realisiert sein.

Für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.
Sarah Lüthy, sarah.luethy[@]thurgaukultur.ch

 

 

Letzte Aktualisierung: 29. April 2025