Veranstaltung Eintragen
Hier erfährst du, wie du dich als Veranstalter registrierst und deine Veranstaltungen in die Agenda eintragen kannst.
Allgemeine Informationen zur Agenda
Einen Eintrag in unsere Agenda können ausschliesslich registrierte Veranstalter erstellen. Dieses Angebot ist für alle Veranstalter des Kantons Thurgau kostenlos. Auswärtige Veranstalter können sich ebenfalls registrieren und Veranstaltungen eintragen.
Hier geht es zum Login für bereits registrierte Veranstalter.
Du hast noch kein Veranstalter-Login?
Nutzungsbedingungen
- Richtigkeit der Informationen
- Die Verantwortung für die Erfassung der Veranstaltungs-Daten sowie die Richtigkeit der Informationen liegen vollumfänglich beim Veranstalter.
- Absagen/Verschiebungen von Terminen
- Es liegt in der Verantwortung der Veranstalter, die Veranstaltungstermine aktuell zu halten.
- Absagen und Verschiebungen müssen zeitnah im Nutzerbereich angepasst werden.
- Weitere Informationen dazu gibt es hier:
-
FAQ: Wie kommuniziere ich die Absage einer Veranstaltung?
FAQ: Wie kommuniziere ich die Verschiebung einer Veranstaltung?
- Veranstalter tragen Termine selber ein
- Per E-Mail oder Post gesendete Veranstaltungshinweise werden von thurgaukultur.ch nicht in die Datenbank übertragen.
- Nutzungsrechte
- Die Veranstalter müssen im Besitz der notwendigen Nutzungsrechte von Bild und Text sein, um diese bei thurgaukultur.ch veröffentlichen zu können. Der Veranstalter steht dafür ein, dass der gelieferte Inhalt keine Rechte Dritter (Urheberrecht etc.) verletzt.
- Der Veranstalter räumt thurgaukultur.ch ein räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränktes, unwiderrufliches auf Dritte übertragbares, nicht exklusives, unentgeltliches Nutzungsrecht an den eingestellten Inhalten, Veranstaltungsbeschreibungen ein. thurgaukultur.ch ist jederzeit berechtigt, die Inhalte zu verwenden, zu bearbeiten und zu verwerten.
Das schließt insbesondere das Vervielfältigungsrecht, das Verbreitungsrecht und das Recht der öffentlichen Wiedergabe, insbesondere das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung mit ein. Der Veranstalter verzichtet auf das Recht zur Urhebernennung.
Für die Richtigkeit der Angaben und den Inhalt von weiterführenden Links übernimmt thurgaukultur.ch keine Verantwortung.
Datenaustausch via Schnittstellen
thurgaukultur.ch pflegt über elektronische Schnittstellen einen täglichen Datenaustausch zu guidle und eventfrog.
Guidle
Zu Guidle pflegen wir eine Import- & Exportschnittelle.
Guidle.ch verbreitet die auf thurgaukultur.ch erfassten Veranstaltungs-Daten vollständig und kostenlos an folgende Veranstaltungsportale:
・Veranstaltungskalender Stadt Weinfelden
・Veranstaltungskalender Stadt Kreuzlingen
Für den Datenaustausch zum Veranstaltungskalender von Bodensee-Thurgau Tourismus übernehmen thurgaukultur.ch und Thurgau-Bodensee Tourismus die Kosten für die vollständige Publikation aller Einträge.
Über elektronische Schnittstellen verbreitet Guidle jeweils fünf Veranstaltungen pro Kalenderjahr und Veranstalter kostenlos weiter. Weitere Services sind kostenpflichtig.
Eventfrog
Über die Export-Schnittstelle zu Eventfrog ist der Datenaustausch mit zahlreichen weiteren Abnehmern (z.B. TA-Medien (Online und Print), Winterthurer Zeitung, Post My Local Services etc.) gewährleistet.
Eventfrog bietet Veranstaltern die Möglichkeit eines professionellen und dennoch kostenlosen Ticketings. Für die Nutzung des Ticketings können die bei thurgaukultur.ch erfassten Einträge verwendet werden. Eine zusätzliche Erfassung ist nicht notwendig.
Wichtig: Stammdaten aktuell halten
Die Veranstalter sind dazu angehalten die Stammdaten (Kontaktperson, Informationen zu Vorverkauf, Adressen, ...) regelmässig zu prüfen und gegebenfalls anzupassen.
In 7 Schritten zum ersten Agendaeintrag:
1. Registriere dich als Veranstalter für unseren Nutzerbereich.
Zur Registration geht es hier.
2. Innerhalb von 1 bis 3 Arbeitstagen (ausgenommen Wochenende, Feiertage, Schulferien) wird deine Anfrage geprüft und freigeschaltet. Die Zugangsdaten zum Nutzerbereich werden dir per Mail geschickt.
3. Vervollständige als erstes deine Veranstalter-Stammdaten.
Mit einem kurzen Beschrieb (max. 1‘000 Zeichen) und einem Bild, (im Querformat, ca. 1'500 px breit, als .jpg oder .png-Datei, max. 2 MB), kannst du ein Kurzportrait deiner Organisation erstellen.
Bitte geben gib deine vollständigen Stammdaten für den Kulturplatz frei. Mehr Informationen zum Kulturplatz findest du hier.
4. Nun kannst du deine erste Veranstaltung erfassen und diese zur Publikation einreichen. Infos zu den Varianten "Ausstellung" und "Tournee", sowie weitere Informationen findest du bei unseren FAQs. Falls Fragen auftauchen, melde dich bitte bei uns. Wir stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Die Kontaktangaben findest du am Ende dieser Seite.
5 . Falls dein Veranstaltungsort noch nicht in unserer Datenbank erfasst ist, musst diesen im Modul "Veranstaltungsort" erfassen. Wichtig ist die vollständige Adresse, inklusive Strasse und Hausnummer für die korrekte Darstellung auf Google-Maps. Wenn du den Veranstaltungsort auf dem Kulturplatz publizieren möchtest, gib möglichst viele Informationen inklusive Kurzbeschrieb und Bild ein.
6. Deine Veranstaltung wird von thurgaukultur.ch redigiert und in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Arbeitstagen zur Publikation freigegeben. Die Angaben müssen vollständig erfasst sein und dürfen keinen unangemessenen Inhalt enthalten.
Du erhälst eine Bestätigungsmail, sobald dein Eintrag publiziert ist. So kannst du nochmals alles kontrollieren. Die Richtigkeit der Angaben liegt bei dir!
7. Nach Prüfung und Publikation durch thurgaukultur.ch wird dein Eintrag über unsere Schnittstelle an die guidle.ch-Datenbank übermittelt (siehe Nutzungsbedingungen oben).
Wichtig:
・ Falls dein Eintrag Mängel aufweist, wird er abgelehnt.
・ Du kannst auch einen bereits publizierten Eintrag jederzeit ergänzen, zusätzliche Termine hinzufügen, ein Ereignis setzen, ausverkaufte Veranstal-tungen markieren oder den Eintrag mit einem anderen Bild bestücken.
・ Die Verantwortung über die Richtigkeit des Eintrags liegt bei dir.
Wir legen viel Wert auf qualitativ gute Einträge, die unseren Leser*innen alle relevanten Informationen liefern. Darum behalten wir uns vor, den Text anzupassen (Rechtschreibung, Tonalität, Superlativen und Satzzeichen zu entfernen etc.) und zu prüfen, ob Sparten, Tags und Ereignisse für die Filterfunktionen korrekt gesetzt sind.
Ein Merkblatt mit allen wichtigen Punkten steht hier zum Download bereit:
Merkblatt Erfassung Veranstaltung thurgaukultur.pdf
Das Bild wird von uns zugeschnitten. Falls es unseren Ansprüchen nicht genügt, tauschen wir durch ein Platzhalterbild aus.
FAQ
FAQ: Wie kommuniziere ich die Absage einer Veranstaltung?
FAQ: Wie kommuniziere ich die Verschiebung einer Veranstaltung?
FAQ: Wo erfasse ich die Informationen zum COVID19-Schutzkonzept?
FAQ: Wie erstell ich ein Kulturstream-Angebot für die Agenda?
FAQ: Wie erstelle ich einen Tournee-Eintrag?
FAQ: Wie werde ich Teil des «Kulturplatz»?
FAQ: Was ist neu im überarbeiteten Nutzerbereich?
Support
Falls du Fragen hast, wende dich bitte an uns. Wir stehen dir gerne mit Rat & Tat zur Seite. Neu auch mit einer TeamView-Session oder persönlich vor Ort in unserer Geschäftsstelle.
Geschäftsstelle thurgaukultur.ch
Sarah Lüthy
sarah.luethy[at]thurgaukultur.ch
+41 (0)71 420 90 00
Bürotage: Montag, Dienstag & Donnerstag
Mitartbeit Agenda-Redaktion
Anja Mosima
anja.mosima[at]thurgaukultur.ch
Bürotage: Dienstag & Freitag