Seite vorlesen

15.04.2016

Thurgau im Shakespeare-Fieber

Thurgau im Shakespeare-Fieber
"Wir sind Shakespeare" - Aufführungen bis 4. Mai 2016 | © art-tv.ch

Thurgau goes Shakespeare mit einer Mostfahrt, einem Sommernachtsalbtraum und dem Statement «Wir sind Shakespeare». Drei Theaterproduktionen zum 400. Todestag des grossen Geschichtenerzählers. Dazu ein Video von art-tv.ch.

2016 jährt sich Shakespeares Todestag zum 400. Mal. Grund genug für die Theatermacher des Eisenwerks Frauenfeld, des Theagovia Theaters und von Theater Jetzt sich vor dem grossen Theaterautor mit TG. Shakespeare zu verneigen. Das ganze Jahr ist Shakespeare in drei Produktionen zu sehen. Frei interpretiert, an 33 Aufführungen an sieben Orten und mit gut 100 Beteiligten.

 

 

Die Macher wühlen unverblümt in Shakespeares Texten, reissen Perlen aus seinem Werk und pflanzen sie in neue Kontexte. Ganz so wie der Vielschreiber Shakespeare seine Stücke zusammengeklaut hat. Das Gesamtkunstwerk mit Thurgauer Bodenhaftung umfasst drei Theaterproduktionen, die aufeinander Bezug nehmen. Mit Shakespeare auf Mostfahrt geht es auf Tournee, von Weinfelden über Amriswil bis Romanhorn. Mit dabei grosse Gefühle, tobende Kämpfe und gebrochene Herzen. Wir sind Shakespeare verlegt in einem genialen Marketingcoup die Story von Romeo und Julia nach Romanshorn und holt so die japanischen Touristen an den Bodensee. Und der Sommernachtsalbtraum im Seniorenheim Abendfried stellt die ungelöste Frage, was uns unabhängig vom Alter zu verliebten Eseln macht. (art-tv.ch)

***

TG.Shakespeare | Wir sind Shakespeare | Premiere 15. April | Aufführungen bis 4.Mai 2016 | Theater im Eisenwerk Frauenfeld | Shakespeare auf Mostfahrt | 28. Mai Aadorf | weitere Vorstellungen im Herbst | Ein Sommernachtsalbtraum | Premiere 29. Oktober | Aufführungen bis ende November | Theaterhaus Thurgau Weinfelden |

www.tgshakespeare.ch

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • arttv.ch
  • Schauspiel

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Bühne

Wer denkt wird kopflos

Was, wenn wir den Kopf ausschalten, nur, um ihn behalten zu können? «Die Legende von Sleepy Hollow» zeigt, wie aus Angst Dummheit wird. Eine Horror-Komödie, die jetzt in St.Gallen Premiere hatte. mehr

Bühne

Wenn die gemeinsame Realität verloren geht

Ein Tanztheater nähert sich dem Zustand des Entrücktseins an. „Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde“ ist die zweite Koproduktion von Choreografin Judith Geibel und Dramaturg Georg Kistner. mehr

Bühne

Die drei Musketiere revisited

Einer für alle, alle für einen: Das Theaterwerkstatt Gleis 5 bringt die drei (gealterten) Musketiere in gleicher Formation auf die Bühne. mehr