Seite vorlesen

20.04.2016

Hansjörg Brem im Universitätsrat

Hansjörg Brem im Universitätsrat
Der Thurgauer Kantonsarchäologe Hansjörg Brem ist neu Mitglied des Universitätsrates der Universtität Konstanz. | © Archiv ho

Der Thurgauer Kantonsarchäologe Hansjörg Brem ist auf Vorschlag des Senats der Universität Konstanz vom Ministerium für Forschung, Wissenschaft und Kunst des Landes Baden-Württemberg auf den 1. September 2016 für vier Jahre zum Mitglied des siebenköpfigen Universitätsrates ernannt worden. Er folgt damit dem Amtschef des Amtes für Mittel- und Hochschulen, Urs Schwager, der diese Funktion seit 2004 innehatte.

Der Universitätsrat ist in erster Linie ein beratendes und lenkendes Gremium der Universitätsleitung auf strategischer Ebene. Er spielt insbesondere bei der Entwicklung der einzelnen wissenschaftlichen Disziplinen an der rund 12‘000 Studentinnen und Studenten zählenden Universität eine wichtige Rolle und besteht aus Personen verschiedener Ausrichtung mit wissenschaftlichem Hintergrund.

Starke Verbindung

Die Möglichkeit zur Einsitznahme eines Thurgauer Vertreters im Hochschulrat ist Ausdruck der starken Verbindung zwischen dem Kanton und der Universität Konstanz, die in verschiedenen Forschungsstätten und Studiengängen im Raum Konstanz-Kreuzlingen seit längerer Zeit gepflegt wird. Hansjörg Brem ist nach Bernhard Koch und Urs Schwager das dritte Mitglied dieses Gremiums aus dem Thurgau.

Langjährige Erfahrung

Als Amtschef im Departement für Erziehung und Kultur, mit einem wissenschaftlichen Leistungsausweis sowie langjähriger Erfahrung in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, auch in Projekten mit der Universität Konstanz, wird Hansjörg Brem die Arbeit von Urs Schwager in enger Absprache mit den wichtigen Partnern der Universität wie der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) fortsetzen. (Departement für Erziehung und Kultur/dek)

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik
  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Archäologie
  • Bildung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Wissen

Sandegg bleibt bis 2026 gesperrt

Die Aussichtsterrasse und der Park auf der Sandegg werden von der Gemeinde Salenstein in Zusammenarbeit mit dem Amt für Archäologie Thurgau saniert. Schon jetzt erzählt der Ort spannende Geschichten. mehr

Wissen

Marktplatz der Möglichkeiten

Im Talenticum in Romanshorn können Menschen ab sechs Jahren ihre eigenen Fähigkeiten und Vorlieben kennenlernen. Ein Besuch an einem Ort, der sich gerade selbst erfindet. mehr

Wissen

Alte Frage gelöst, neues Rätsel gefunden

Einmal im Jahr ziehen die Archäologen des Kantons Bilanz und berichten der Öffentlichkeit, was sie in den vergangenen zwölf Monaten herausgefunden haben. mehr