Seite vorlesen

19.06.2013

Meinrad Schade gewinnt in Berlin Reportage-Preis

Meinrad Schade gewinnt in Berlin Reportage-Preis
07.05.2012, Stepanakert, Berg Karabach. Fotografiert von Meinrad Schade | © Meinrad Schade

Für seine NZZ-Serie «Seltsame Normalität – Berg-Karabach» hat der Kreuzlinger Fotograf Meinrad Schade in Berlin den n-ost-Reportagepreis 2013 in der Kategorie Fotoreportage gewonnen.

Die Reportage ist Teil von Meinrad Schades Langzeitprojekt «Vor, nach und neben dem Krieg – Spurensuche an den Rändern der Konflikte». Im Herbst 2014 wird ein Buch erscheinen, welches die Serie aus Berg-Karabach und drei weitere aus der ehemaligen Sowjetunion zu diesem Thema vereint. Vor rund 200 Gästen wurde die Auszeichnung am Donnerstag, 13. Juni, im Grünen Salon der Volksbühne Berlin zum siebten Mal verliehen.

Im September 2012 hatte der Preisträger in Kreuzlingen Bilder aus Fotoreportagen aus Berg-Karabach, Kiew und Wolgograd sowie Kasachstan auf Einladung des Fotoforums ausgestellt. Schon dreimal ist er auch von der Kulturstiftung des Kantons Thurgau für seine Arbeit unterstützt und gefördert worden. Seine erste berufliche Anstellung als Fotograf hatte er beim St. Galler Tagblatt von 2000 bis 2003. Er erhielt den Kategorienpreis «Redaktionelle Fotografie» des Swiss Photo Award im Jahr 2011 und war für die Shortlist des Henri Nannen Preises in der Kategorie Foto-Reportage nominiert. (red)

***

Meinrad Schade

Meinrad Schade wurde 1968 in Kreuzlingen geboren. Nach abgeschlossenem Studium der Biologie an der Universität Zürich (1996) entschied er sich für die Fotografie. Die Ausbildung zum Fotografen erfolgte über die Gruppe Autodidaktischer FotografInnen (1997-1998) in Zürich und den ersten Lehrgang für Pressefotografie an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern (1999-2000). Danach arbeitete er als Pressefotograf im Angestelltenverhältnis beim St. Galler Tagblatt. 2003 machte sich Meinrad Schade als Portrait- und Reportagefotograf selbständig und trat der Agentur Lookat Photos bei. Dank Werkbeiträgen der Kulturstiftung des Kantons Thurgau konnte Meinrad Schade eigene fotografische Projekte verfolgen, die in Ausstellungen zu sehen sind. 2006, 2008 und 2011 war er für den Swiss Photo Award nominiert (ewz.selection) und gewann 2011 den Kategorienpreis «Redaktionelle Fotografie». 2008 und 2011 figurierte er auf der Shortlist des Henri Nannen Preises in der Kategorie Foto-Reportage. (pd)

*

Interview mit Meinrad Schade

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Fotografie

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Kunst

Was die Flammen übrig liessen

Konkrete Poesie: Die Fotografien von Markus Brenner und Jörg Hundertpfund ergänzen sich an einem denkwürdigen Ort in Konstanz zu einem Gesamtkunstwerk. mehr

Kunst

Ein Fluss im Sucher

Die Spur der Thur (5): Die Thur hat auch Fotograf:innen in ihren Bann gezogen. Was genau fasziniert sie daran? Antworten geben die Arbeiten von Dieter Berke und Marco Zedler. mehr

Kunst

„Die kleine, missachtete Schwester des Rheins“

Die Spur der Thur (3): Welchen Bezug haben Maler wie Max Bottini, Johann Baptist Isenring und Walter Dick zu dem Fluss, der den Kanton durchströmt? mehr