Seite vorlesen

von , 06.02.2015

Im Gitarrenhimmel

Im Gitarrenhimmel
"Das Gitarrenparadies" in der Eisenbeiz Frauenfeld. | © David Nägeli

In der Frauenfelder Eisenbeiz hängt der Himmel bis April voller Gitarren: Die Ausstellung "Das Gitarrenparadies" zeigt über hundert Instrumente; von veredelten Billig-Klampfen bis zu raren Objekten.

David Nägeli

Liebhaber von (Saiten-)Instrumenten finden das Paradies - oder zumindest eine Variation davon - die nächsten Monate in der Eisenbeiz vor. Der Frauenfelder Gitarrensammler und -bastler José Scarabello stellt bis zum 2. April eine Auswahl seiner Instrumente in der Beiz des Eisenwerks aus. Rund 130 Gitarren zieren den Raum. "Natürlich ist das Sammelleidenschaft", sagt Scarabello. "Aber vielleicht auch eine Art Manie."

Nur wenige der Gitarren, Banjos oder Mandolinen, die als Wolke angeordnet im Raum schweben, befinden sich noch im Originalzustand. Denn Scarabello ist ein Bastler - und so mancher Gitarrist aus der Region hat bereits Instrumente in seiner Werkstatt in der Walzmühle in Obhut gegeben.

Details und Drehregler

Scarabellos Aufmerksamkeit ruht oft auf Details - seien das einzelne Drehregler oder glatt geschliffene Bundstäbchen. "Die Gitarrenwolke soll zum Suchen und Entdecken einladen", sagt Scarabello.

Zu entdecken gibt es vieles: Von veredelten Billig-Gitarren bis zu raren Instrumenten von namhaften Marken. Viele davon haben bereits reichlich Jahre auf dem Buckel. "Bei einigen älteren Instrumenten weiss man heute gar nicht mehr genau, wie sie klingen", sagt Scarabello. "Mir liegt es auch am Herzen zu demonstrieren, wie ältere Instrumente geklungen haben.“

"Eine Art Manie": José Scarabello mit Gitarrenwolke. (Bild: David Nägeli)

Live-Musik an der Finissage

An der gestrigen Vernissage wurden deshalb auch einige der Schmuckstücke von regionalen Gitarristen vorgespielt. Natürlich auf auserlesenen Verstärkern aus Scarabellos Sammlung. (Für die Gitarrennerds: Darunter ein "Swiss Echo"-Verstärker mit analogem Echo oder eine italienische Leslie-Kopie mit sich drehenden Lautsprechern.)

Zur Finissage am 2. April lädt Scarabello eine Reihe von bekannten und unbekannten Musikern in die Eisenbeiz, um Klang und Kunst seiner Gitarren den Besuchern zu präsentieren. Bis dahin kann man "Das Gitarrenparadies" in der Eisenbeiz auch während der regulären Öffnungszeiten der Eisenbeiz bei Kaffee, Kuchen oder einer Mahlzeit bestaunen.

www.eisenwerk.ch

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier: