Seite vorlesen

08.06.2016

Save the Date! 19.11 bis 11.12

Save the Date! 19.11 bis 11.12
Save the Date-Flyer für die Werkschau Thurgau 16 | © pd

Im Spätherbst/Winter 2016 findet die jurierte und kuratierte Werkschau Thurgau zum zweiten Mal statt. Die Ausstellung wird von der Kulturstiftung des Kantons Thurgau in Kooperation mit den beteiligten sieben Ausstellungsorten organisiert und bietet dem künstlerischen Schaffen mit Thurgaubezug eine Plattform. Aus den 154 eingegangenen Bewerbungen wählte die Jury 71 künstlerische Positionen (inklusive kollektive Arbeiten) aus.

Die im vergangenen Herbst veröffentliche Ausschreibung fand regen Zuspruch. Über 150 Künstlerinnen und Künstler haben Werkvorschläge eingesandt. Dabei zeigt sich eine Vielfalt auf mannigfaltige Weise.

Einerseits decken die Eingaben die ganze Bandbreite von künstlerischen Techniken und Arbeitsweisen ab. Eingereicht wurden beispielsweise Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie, Druckgrafik, Video, Skulpturen, Installationen oder Performance.

Andererseits entstammen die Bewerberinnen und Bewerber ganz verschiedenen Generationen, was sich mitunter in ihren Haltungen und künstlerischen Biographien offenbart.

Schliesslich äussert sich der Reichtum des hiesigen künstlerischen Schaffens auch in der Tatsache, dass sich nebst Kunstschaffenden, die im Thurgau verwurzelt sind, auch Künstlerinnen und Künstler beworben haben, die längst in andere Regionen und Länder weitergezogen sind, den Bezug zu ihrem Heimatkanton aber bewahrt haben oder ihn durch eine Teilnahme an der Werkschau wieder beleben wollen.

Im Rahmen einer zweitägigen Sitzung hat die Werkschaujury, bestehend aus:

Katja Baumhoff/Neue Shed Frauenfeld,
Stefanie Hoch/ Kunstmuseum Thurgau,
Richard Tisserand/Kunstraum Kreuzlingen,
Inge Abegglen/Kunsthalle Arbon,
Adrian Bleisch/Galerie Bleisch,
Jordanis Theodoridis & Werner Widmer/widmertheodoridis,
Brigitt Näpflin & Ivo Dahinden/Remeise Weinfelden,
Claudia Rüegg/Präsidentin Kulturstiftung,
Muda Mathis, Stiftungsrätin Kulturstiftung,
Gioia Dal Molin/Beauftragte Kulturstiftung)

die eingegangenen Portfolios gesichtet und in einem zweistufigen Verfahren juriert.

Ziel dieser Selektion war einerseits, der Vielstimmigkeit des Thurgauer Kunstschaffens gerecht zu werden und Künstlerinnen und Künstler mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen und Arbeitsstrategien zu wählen. Andererseits bestand die Absicht darin, sieben verschiedene, in sich ausdrucksstarke Ausstellungen zu konzipieren. Aus den 154 eingegangenen Bewerbungen wählte die Jury 71 künstlerische Positionen (inklusive kollektive Arbeiten) aus.

Anlässlich der Ausstellung wird eine von der Kulturstiftung herausgegebene Publikation erscheinen, die die beteiligten Künstlerinnen und Künstler vorstellt und dabei einen Fokus aus deren Arbeitsweisen und Arbeitsorte legt.

Das grafische Konzept und die Gestaltung stammt von den Grafikdesignern Kasper-Florio (Larissa Kasper und Rosario Florio). Neben der Publikation und dem ʹSave the Date-Flyerʹ gestalten sie alle weiteren Drucksachen sowie die neue Homepage der Werkschau. (Gioia Dal Molin Beauftragte der Kulturstiftung des Kantons Thurgau)

Kontakt
gioia.dalmolin@kulturstiftung.ch / +41 (0)52 202 29 19

 

***
P.S.: Die Namen der Künstlerinnen und Künstler werden gemäss Auskunft der Beauftragten der Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Gioia Dal Molin, erst im Oktober offiziell bekannt gegeben. (ho)

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Bildende Kunst

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kunst

Das Auto und wir

Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon noch bis 11. Mai in eine unwirkliche Parkgarage. arttv.ch gibt einen Einblick in die Ausstellung mehr

Kunst

Auf Tuchfühlung mit Dietrich, Dix und Heckel

Hans Süss, einst Zeichenlehrer am früheren Landerziehungsheim Glarisegg bei Steckborn, erinnert sich an seine ungewöhnlichen Begegnungen mit den Malergrössen. mehr

Kunst

Das Parkhaus als Zwischenzone

Das Ostschweizer Kollektiv GAFFA spielt in der Kunsthalle Arbon mit Materialität und Dimensionen. mehr