Seite vorlesen

von Brigitta Hochuli, 04.11.2012

„Lueg, en Tiger!“

„Lueg, en Tiger!“
Die Compagnie Mafalda verwandelt sich in ein Elefantenpaar. | © Brigitta Hochuli

Unter dem Motto „Sprung über die Generationen“ gastierte das Tanzfestival TanzPlan Ost in Steckborn. Am Samstag machten auch dreijährige Kinder mit.

Brigitta Hochuli

Tanzen sei das beste Mittel gegen Altersdemenz, sagen Neurologen. Für die Kleinsten ist es einfach ein Spass. Den „Sprung über die Generationen“ schaffen sie zusammen mit Müttern und Vätern im Phönixtheater locker. Zwei Tanzstücke ab zwei und fünf Jahren sind angesagt: „Pic Pac“ von „Bollwerk“ und „Ganz und gar wandelbar“ mit der Compagnie Mafalda. Danach dürfen die Kinder in einem workshop selber mitmachen.

Stampfen wie ein Elefant

Sie tanzen nach, was die Tänzerin und der Tänzer von „Mafalda“ in ihrem Stück vorgetanzt haben: wie man mit Klebeband kämpft, wie sich eine Kiste in einen Hund verwandelt, wie man friert, zittert und als Kranich die Schwingen ausbreitet, wie man Papier isst, wie man darum streitet und sich in Raubtiere verwandelt. „Lueg, en Tiger!“, ruft deshalb eines der drei- bis zehnjährigen Kinder aus den Zuschauerrängen, als die Tänzer sich als stampfende Elefanten gebärden.

Video

Nach der Vorführung nahtlos der workshop. Nicht alle Kinder haben den Mut mitzumachen. Aber alle sind konzentriert dabei, als es gilt, sich in Blumen zwischen Himmel und Erde zu verwandeln, mit imaginierter gelber und roter Farbe Sonne, Apfel und Orange zu malen, zu schwänzeln wie ein Hase, aufzutrumpfen wie ein Dinosaurier und zum Schluss wie die Künstler zuvor den Elefanten zu geben. Gisela Frank von TanzPlan Ost war genauso hingerissen wie Phönix-Leiter Philippe Wacker, der sich für den weiteren Verlauf der Tanzsaison bis Mitte Dezember mehr Zuschauer wünscht, als es beim Start der Fall gewesen sei.

Tournee-Schluss

TanzPlan Ost beendete in Steckborn die Tournee 2012. Neben den Kindervorstellungen traten am Freitag im Wechselspiel zwischen Tanz und bildender Kunst fünf Ostschweizer Kompanien mit aktuellen Kurzstücken auf. Stefanie Grubenmann mit «STAR», Philip Amann & Kilian Haselbeck mit «restle yourself into the ground», Alberto Franceschini mit «distances within», die Rotes Velo Tanzkompanie mit «Alberto, der Mann der geht» und Nelly Bütikofer mit «counting». Der Samstagabend begann - auf Sand getanzt - mit dem Solo «Caso & Caos» der Cie Prototype Status und endete mit «Ja!Ja!Ja!» der amerikanischen Choreografen Sara Pearson und Patrik Widrig. Sie hatten mit acht Ostschweizer Tanzschaffenden von 22 bis 64 Jahren ein Tanzstück geschaffen. Die Kulisse war im Sommer mit Laien am Steckborner Seeufer gefilmt worden.

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kritik
  • Kinder
  • Tanz

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Bühne

Allem Anfang wohnt, ja, was eigentlich inne?

Schlürfen, Wabern, Kriechen. So fängt das Leben an. Eine eigene Interpretation der Entstehungsgeschichte ist die Performance „Zwischenweltwesen“ von Micha Stuhlmann im Kreuzlinger Apollo. mehr

Bühne

Die Vielfalt des Tanzes im Thurgau

Die Bandbreite an Tanzstilen im Thurgau ist enorm. Und es gibt zahlreiche Talente in allen Disziplinen. Das bewies „Tanz bewegt“, eine Show der IG Tanz Thurgau, die Einblick ins Geschehen gab. mehr

Bühne

Lara Stoll, die Hinterlistige

Im Theaterhaus Thurgau in Weinfelden präsentierte die Slam-Poetin und Komikerin Lara Stoll die Premiere ihres neuen Programms und packt die Leute zu deren Belustigung an ihren Gewissheiten. mehr