08.08.2014
Magier des Nüchternen (Verlosung)

Das Seemuseum Kreuzlingen zeigt vom 23. August bis 26. Oktober 2014 eine Auswahl von See- und Wasserbildern des Kradolfer Malers Willi Oertig. Er ist bekannt für seine magische Bilder des Alltäglichen.
Schon über 40 Jahre malt Willi Oertig Ölbilder.Nach der Retrospektive 2012/13 im Kunstmuseum Thurgau in der Kartause Ittingen zeigt das Seemuseum Kreuzlingen eine Auswahl seiner See- und Wasserbilder aus Privatbesitz, aber auch einige ganz neue Werke.
Im Ausstellungstext des Kunstmuseums heisst es: "Er gestaltet Stimmungen, denen eine Sinnbildlichkeit anhaftet, so dass sie zu Projektionsflächen der Entfremdung, aber auch des Fernwehs werden." Dies gilt besonders auch rund ums Thema Wasser und den See mit seinem weiten Horizont. Oertigs Bilder wecken gleichzeitig Fern- und Heimweh.
Zwei Bildbänder zu gewinnen
Anlässlich der Vernissage der Ausstellung des Thurgauer Künstlers verlosen wir zwei Exemplare des Bildbandes "Willi Oertig" im Wert von je 58 Franken, erschienen im Benteli-Verlag, Sulgen. Alle Informationen hier.
Attraktives Rahmenprogramm
Das Seemuseum Kreuzlingen, das seit Juli auch ein Teilzeit-Café ist, lädt begleitend zur Ausstellung an vier Daten zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Am 29. August gibt es abends einen Rundgang mit dem Künstler unter dem Titel "Blaue Stunde: Stimmungen wahrnehmen, Details erforschen. Dem Lebensgefühl am See auf die Spur kommen".
Am Nachmittag des 10. Septembers wird für Kinder ab dem Kindergarten eine Erzählstunde mit Claudia Müller veranstaltet, am 28. September findet der Familiensonntag "Malen mit Willi" statt, an dem sich junge Besucherinnen und Besucher als Maler versucher können. Zur Finissage am 26. Oktober unterhält sich die Kunsthistorikerin Barbara Fatzer mit Willi Oertig über sein Werk. Die genauen Zeiten sind auf der Homepage des Seemuseums ersichtlich.
Bodenseefähre, 1997. (Bild: Stefan Rohner)
Die öffentliche Vernissage mit der Thurgauer Regierungsrätin und Kulturministerin Monika Knill findet am Samstag, 23. August 2014 um 11.00 Uhr im Seemuseum Kreuzlingen statt. (rom)
***
Weiterführende Links
Mehr als Seemuseum vom 20.7.2014
Ein Indianer im Netz vom 4.5.2014
"Willi Oertig. Wenn ich etwas bin, dann bin ich ein Indianer!" Kunstband, Benteli-Verlag, 2012
Schiff, Lago Maggiore, 2011. (Bild: Daniela Kohler)
Ähnliche Beiträge
Das Auto und wir
Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon noch bis 11. Mai in eine unwirkliche Parkgarage. arttv.ch gibt einen Einblick in die Ausstellung mehr
Auf Tuchfühlung mit Dietrich, Dix und Heckel
Hans Süss, einst Zeichenlehrer am früheren Landerziehungsheim Glarisegg bei Steckborn, erinnert sich an seine ungewöhnlichen Begegnungen mit den Malergrössen. mehr
Das Parkhaus als Zwischenzone
Das Ostschweizer Kollektiv GAFFA spielt in der Kunsthalle Arbon mit Materialität und Dimensionen. mehr