Seite vorlesen

27.08.2014

Schreib deine Geschichte!

Schreib deine Geschichte!
Las aus ihren Texten: Lorena Funk, eine der letztjährigen Preisträgerinnen. | © pd

Der erfolgreiche Schreibwettbewerb „Junge Texte“ geht in die dritte Runde. Heute fiel der Startschuss für die neue Staffel. Ab jetzt werden wieder talentierte Jungautorinnen und -autoren aus dem Thurgau gesucht, die mit ihren Geschichten gross herauskommen wollen.

Das Organisationsteam stellte das Konzept der Schreibförderung heute an einer Medienorientierung an der Kantonsschule Frauenfeld vor. Ausserdem gab die letztjährige Preisträgerin Lorena Funk Auskunft über die Entwicklung ihres Schreibens und las kurze Passagen aus eigenen Texten.

Gleichzeitig wird heute an allen Mittel- und Berufsschulen des Thurgaus die Werbekampagne der dritten Staffel gestartet. Dank der Unterstützung durch die Deutschlehrpersonen in allen Schulen können gezielt talentierte junge Schreiberinnen und Schreiber zur Wettbewerbsteilnahme angeregt werden.

Plattform für Talente

Der Literaturförderpreis der Kantonsschule Frauenfeld und der Lionsbewegung Thurgau hat zum Ziel, Jugendliche zum Schreiben zu animieren und den begabten Schreiberinnen und Schreibern unter ihnen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Werke veröffentlichen können.

Von den anonym eingesandten Texten werden die zwölf besten für den Förderpreis ausgesucht. Die ausgewählten Jugendlichen haben dann die Möglichkeit, ihre Werke einer prominenten Fachjury zu präsentieren.

"Junge Texte“-Festival im März 2015

Das "Junge Texte“-Festival wird am 27. März 2015 an der Kantonsschule Frauenfeld stattfinden. Die jungen Talente haben anschliessend die Möglichkeit, an zwei Schreibwochenenden teilzunehmen, um unter Anleitung professioneller Schreibcoaches ihren Stil zu verfeinern. Eine Publikation mit Buchvernissage schliesst den Wettbewerb im Frühling 2016 ab.

Zeit bis 10. Dezember

Einsendeschluss für die Texte ist der 10. Dezember 2014. Der „Junge Texte-Literaturförderpreis im Thurgau“ richtet sich in der diesjährigen dritten Staffel an die Jahrgänge von 1993 bis 1998. Die Teilnehmer müssen zwei selbst geschriebene Texte einreichen. Eine weitere Voraussetzung ist, dass die Jugendlichen einen Bezug zum Kanton Thurgau haben. Sie müssen hier wohnen oder zur Schule bzw. Arbeit gehen. (red)


***

Weitere Informationen

«Junge Texte» spürt Schreibtalente auf - Thurgauer Zeitung vom 2.9.2014
"Junge schreiben andere Texte"
- Thurgauer Zeitung vom 7.2.2014
Vom Zauber des Schreibens - thurgaukultur.ch vom 20.4.2013


www.jungetexte.ch

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Literatur

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausschreibung
  • Vorschau

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Literatur

Am Anfang war das Haus

Das Kleine als Chance: Das Literaturhaus Thurgau in Gottlieben ist 25 geworden und setzt auf Literatur als persönliche Begegnung. Am 26. April wird das gross gefeiert. mehr

Literatur

Der Natur auf der Spur

Unter dem Stichwort «Nature writing» versammeln sich Autor:innen, die über natur schreiben. Diese Sparte will Karsten Redmann, der neue Programmleiter des Literaturhaus Thurgau, ins Zentrum rücken. mehr

Literatur

Von Türen, Zimmern und Geistern

Erst kürzlich hat Gianna Olinda Cadonau im Literaturhaus Thurgau aus ihrem Debütroman «Feuerlilie» gelesen. Im Oktober stand das Buch auf Platz 5 der SRF-Bestenliste. mehr