Seite vorlesen

von Inka Grabowsky, 30.10.2016

Liebe, Lust und Leidenschaft

Liebe, Lust und Leidenschaft
Was tut man nicht alles für ein gutes Bild von sich selbst? | © Inka Grabowsky

Traum oder Albtraum? Das ist die Frage bei der Neuinszenierung von Shakespeares Sommernachtstraum durch das Weinfelder Theagovia-Theater. Die Premiere am Samstag wurde zum Erfolg.

Von Inka Grabowsky

Stellen wir uns einen Wald im Thurgau vor. Hier feiert eine Hochzeitsgesellschaft ausgelassen. Unter den Gästen gibt es alte Ehepaare, deren Gefühle füreinander längst erloschen scheinen, junge Leute, die sich gegen die Widerstände ihrer Umgebung gefunden haben und unglücklich Verliebte, die noch auf ihr Happy End warten. Soweit, so realistisch. Das Geschehen kommentiert das Elfenkönigspaar Oberon und Titania, das in ebendiesem Wald seinen Hochzeitstag verbringen will, um sich endlich miteinander auszusöhnen. „Den Sterblichen fehlt die Leidenschaft" konstatieren die Beiden und machen sich daran, dieses Manko auszugleichen.

Puck und Oberon bedauern das Durcheinander, das sie angerichtet haben. Bild: Inka Grabowsky

Der Feenkönig schickt seinen Diener Puck aus, um sowohl seiner Frau eine Lektion zu erteilen als auch die Liebeswirrungen der Sterblichen zu lösen. Puck ist in der Thurgauer Version ein Dealer, der neben Liebestropfen auch LSD, Hasch und Viagra im Angebot hat. Dummerweise fallen seine Vorräte in die falschen Hände. Teile der Hochzeitsgesellschaft berauschen sich über Gebühr und erleben einen tierischen Trip. Die schluchzende Geige von Lucia Dischinger und die heissen Trommelrhythmen von Pierrick Nzoungani erleichtern den Zuschauern, sich in die Situation hineinzuversetzen. „Alles läuft schief", merkt Oberon bald. „"Ich find's amüsant", entgegnet Puck. Und er hat Recht. Der „Sommernachtsalbtraum" im Theaterhaus Weinfelden in der Regie von Marie-Luise Hinterberger liefert beste Unterhaltung.

Sprache gibt Orientierung

Shakespeares Texte sind durch die gebundene Sprache innerhalb von Hinterbergers Stück leicht wiederzuerkennen. Die Ebene des heutigen Thurgaus ist durch Bühnendeutsch gekennzeichnet. Gelegentlich mischt sich ein modernes „Ihr könnte mich alle mal" in die Blankverse. Schüttelreime gehören auch dazu: „Zwei Männer, eine Frau, das gibt ne tolle Schau". Die Handwerker, die ihr Stück im Stück aufführen, nutzen Mundart. Das hätte Shakespeare sicher gefallen. Die Bühne ähnelt eher der Frühzeit des elisabethanischen Theaters, als es das „Globe" noch nicht gab und die Schauspieler von Wirtshaus zu Wirtshaus zogen und dort die Innenhöfe bespielten. Kulissen braucht es kaum. Die Theagovia-Truppe nutzt den gesamten Bühnenraum im Theaterhaus Weinfeinden. Die Bühnenbildner Jürg Kessler und Thomas Freydl schicken die Schauspieler zwischen die Reihen der Zuschauer. Jeder sitzt hier einmal in der ersten Reihe.

Mit Pucks Drogen werden Hochzeitsgäste zu enthemmten Wilden. Bild: Inka Grabowsky

Fast ironisch wirkt der Einsatz der Geschlechter. Anders als bei Shakespeare, der Männer als Frauen verkleidete, haben diverse Schauspielerinnen „Hosenrollen", stellen also einen Mann dar. Allen voran glänzen als jugendliche Liebhaber Cornelia Blask als Lysander und Desiree Wenger als selbstverliebter Demetrius. Lacher erntet Babs Lüthi als Handwerker Hans, als sie lauthals verkündet: „Ich soll eine Frau spielen? Sicher nicht!". Die Frauen entlarven archetypisch maskulines Verhalten als Klischee - deutlicher als es Männer könnten.

Verleugnete Leidenschaften

Am Ende kann Puck die Paare wieder sortieren und alle können ihren Trip als Albtraum ad acta legen. Die Selfies auf Demetrius' Smartphone bleiben ein unerklärliches Phänomen. Das Publikum bekommt zum Abschied eine Drohung mit auf den Weg: „Schlaft gut und träumt süss" gewinnt nach diesem Abend eine böse Bedeutung.

 

Die nächsten Aufführungstermine

Weitere Vorstellungen
Fr 4./Sa 5./So 6./Fr 11./Sa 12./So 13./Fr 18./Sa 19./So 20./Do 24./Fr 25./Sa 26.11.16
Jeweils 20:15 Uhr, Sonntag 17:15 Uhr im Theaterhaus Thurgau in Weinfelden

Tickets: www.theaterhausthurgau.ch oder Tel. 071 622 20 40
info@theagovia.ch

 

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Schauspiel

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Bühne

Junge Schauspieltalente gesucht!

Regisseur Florian Rexer sucht für das Theaterprojekt «Die drei Musketiere» jugendliche Schauspielerinnen und Schauspieler. 14 bis 22-jährige können sich jetzt für das Casting bewerben. mehr

Bühne

Der Garten als Bühne

Das „Festival der Vorgärten“ bringt im Mai Kultur und überraschende Performances in drei verschiedene Thurgauer Quartiere. Los geht es am 10. Mai in Arbon. mehr

Bühne

Im Dschungelcamp der Gefühle

Raus aus sich selbst: Das Junge Theater Thurgau erzählt in seiner neuen Produktion „unseen“ in Frauenfeld Selbstbefreiungsgeschichten, die sich in einer verwunschenen Kulisse abspielen. mehr