05.05.2025
Junge Schauspieltalente gesucht!

Regisseur Florian Rexer sucht für das Theaterprojekt «Die drei Musketiere» jugendliche Schauspielerinnen und Schauspieler. 14 bis 22-jährige können sich jetzt für das Casting bewerben. (Lesedauer: ca. 1 Minute)
Nach «Oli Twist», «Peter Pan» und «Der Glöckner von Notre Dame» geht Florian Rexers Ensemble im Winter 2025/26 wieder im Thurgau auf Tour. Beim aktuellen Projekt werden Jugendliche gemeinsam mit Profischauspielern auf der Bühne stehen. Das Konzept habe sich bewährt, heisst es in einer Medienmitteilung des Veranstalters.
«Die Chance mit Profis zu proben und ein Stück aufzuführen ist grossartig», werden Fynn, Leonie und Sofia in der Mitteilung zitiert. Alle drei jungen Talente haben demanch schon bei den letzten Projekten mitgewirkt und werden auch mit den Musketieren auf der Bühne stehen. Florian Rexer: «Wir brauchen aber noch mehr talentierte und theaterinteressierte Jugendliche. Bewirb Dich jetzt!»
Gesucht werden laut Mitteilung 14 bis 22-jährige Ostschweizer, die mitwirken wollen und bereit sind das Bühnenfechten von einem Kampfchoreografen aus Berlin zu erlernen. Die Proben finden von August bis Dezember 2025 jeweils am Mittwochabend und an mehreren Wochenenden statt. Zeitintensiv wird es im Dezember mit den Endproben und der Premiere sowie drei weiteren Vorstellungen in Amriswil zwischen Weihnacht und Neujahr.
Von Januar bis März finden jeweils kompakt dreimal drei Vorstellungen Frauenfeld, Weinfelden und Sirnach statt. «Die Zeit mit den Musketieren wird intensiv, aber einmalig», ist der Projektleiter Andreas Müller überzeugt. «Es wird, wie bei den letzten drei Projekten, eine unvergessliche Zeit.» Ganz nach dem Motto der Musketiere: «Einer für alle. Alle für einen.»
Das Casting findet am Sonntag, 22. Juni 2025, in Häggenschwil (SG) statt. Anmelden kann man sich online unter www.3musketiere.ch. Anmeldeschluss ist der 22. Mai 2025. Für Fragen kann via die genannte Webseite Kontakt aufgenommen werden.
Ähnliche Beiträge
Tatortbegehung der besonderen Art
In Frauenfeld sind mit „Wie das Ende von Casablanca“ eine sehr ausgetüffelte Inszenierung und famose Schauspielerei der Theaterwerkstatt Gleis 5 und der Compagnia Dimitri/Canessa zu sehen. mehr
Warten auf das Leben
Das Theagovia Theater inszeniert Tschechows „Drei Schwestern“ als packende Tragikomödie, der ein wenig mehr Komödie gutgetan hätte. mehr
Stell dir vor, es ist Krieg
Beklemmender Perspektivwechsel im Haus zur Glocke: Eva Kammigan macht mit ihrem Publikum ein Gedankenspiel, das uns in die Situation geflüchteter Menschen versetzt. mehr

