Seite vorlesen

14.06.2019

Sechs Gemeinden, eine Stadt

Sechs Gemeinden, eine Stadt
Die Autorin und die Autoren des Buches «Stadtvereinigung Frauenfeld 1919» (von links) Angelus Hux, Andrea Hofmann Kolb, Thomas Pallmann und Stephan Heuscher. | © Armin Krattiger, Fotoclub Frauenfeld

Am 1. Juni 1919 schlossen sich nach langjährigen, zähen Verhandlungen sechs Ortsgemeinden zur Einheitsgemeinde Frauenfeld zusammen. Daran erinnert die Stadt jetzt auch mit der neuen Festschrift «Stadtvereinigung Frauenfeld 1919». Autoren sind Stephan Heuscher, Andrea Hofmann Kolb, Angelus Hux und Thomas Pallmann. 

Bis 1919 bestand Frauenfeld aus den sechs Ortsgemeinden Kurzdorf, Langdorf, Huben, Herten, Horgenbach und Frauenfeld. Diese bildeten zusammen die Munizipalgemeinde Frauenfeld. Am 1. Juni 1919 vereinigten sich die Orte zur Einheitsgemeinde Frauenfeld. «Dies war für die Stadt ein grosser Schritt und darf im Rückblick ohne Einschränkung als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden», heisst es in einer Medienmitteilung der Stadt Frauenfeld. Anlass dafür ist ein neues Buch, das sich mit eben jener Vereinigung-Geschichte auseinandersetzt. Im Buch «Stadtvereinigung Frauenfeld 1919» beschreibt das Autorenteam unter der Leitung von Stadtarchivar Stephan Heuscher detailliert die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gegebenheiten dieser bewegten Zeit, die von einem Bankenskandal, dem ersten Weltkrieg, dem Landesstreik und der Spanischen Grippe geprägt war. 

Der Aufbau der Festschrift bestehe aus vier längeren Hauptkapiteln sowie zwanzig kurzen Blickpunkttexten, so die Medienmitteilung weiter. Der erste Haupttext arbeite die Gründe für die Stadtvereinigung aus zeitgenössischer Sicht heraus. Ausserdem stelle er die schwierigen gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse dar, vor deren Hintergrund die Fusionsverhandlungen stattfanden. Thema des zweiten Haupttextes seien die politischen Prozesse selbst, die letztendlich die Vereinigung ermöglichten. Es werde aufgezeigt, wie viel Einfühlungsvermögen und kommunikatives Geschick von Seiten der Ortsbehörden nötig war, um alle Interessen unter einen Hut zu bringen. Der dritte und der vierte Haupttext schliesslich stelle die Stadtvereinigung aus der Sicht der Bürgergemeinde beziehunsgweise der Schulgemeinde dar. Die Blickpunkte bieten Gelegenheit, wichtige, originelle oder bisher wenig beachtete Themen zu behandeln. 

Das Buch kann ab sofort in den Buchhandlungen Sax und Orell Füssli sowie beim Genius Media Verlag bezogen werden.  

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Bericht
  • Geschichte

Werbung

Hinter den Kulissen von thurgaukultur.ch

Redaktionsleiter Michael Lünstroth spricht im Startist-Podcast von Stephan Militz über seine Arbeit bei thurgaukultur.ch und die Lage der Kultur im Thurgau. Jetzt reinhören!

#Kultursplitter - Agenda-Tipps aus dem Kulturpool

Auswärts unterwegs im April/Mai - kuratierte Agenda-Tipps aus Basel, Bern, Liechtenstein, St.Gallen, Winterthur, Luzern, Zug und dem Aargau.

Austauschtreffen igKultur Ost

Für eine starke Kulturstimme im Kanton Thurgau! Dienstag, 11. Juni 2024, 18.00 Uhr, Kult-X Kreuzlingen.

Literaturpreis «Das zweite Buch» 2024

Die Marianne und Curt Dienemann Stiftung Luzern schreibt zum siebten Mal den Dienemann-Literaturpreis für deutschsprachige Autorinnen und Autoren in der Schweiz aus. Eingabefrist: 30. April 2024

Atelierstipendium Belgrad 2025/2026

Bewerbungsdauer: 1.-30. April 2024 über die digitale Gesuchsplattform der Kulturstiftung Thurgau.

Ähnliche Beiträge

Wissen

Autopsie eines Aufstands

Verbrannte Bücher, zerstörte Heiligtümer: Der Ittinger Sturm vor 500 Jahren ist ein typisches Beispiel für einen Gewaltausbruch. Das belegt eine neue Ausstellung im Ittinger Museum. mehr

Wissen

Der zähe Kampf ums Frauenstimmrecht im Thurgau

Ein Buch, neun Autorinnen und 53 Jahre Frauenstimmrecht: «Frauen stimmen – Frauenstimmen» beleuchtet den Weg zum Frauenstimmrecht im Thurgau. mehr

Wissen

1300 Jahre Kulturzentrum am Bodensee

Im Jahr 724 wurde das Kloster auf der Insel Reichenau gegründet. Es entstand ein gigantisches Wissens- und Beziehungsnetzwerk. Zwei Ausstellungen erinnern mit fulminanten Schätzen daran. mehr