Seite vorlesen

Bänz Friedli räumt auf

Ihn gibt es stets nur hier und heute: Weil er auf die Aktua­lität und den jewei­ligen Ort mit Herz und Verstand eingeht, gleicht kein Abend mit Bänz Friedli dem anderen.

Ihn gibt es stets nur hier und heute: Weil er auf die Aktua­lität und den jewei­ligen Ort mit Herz und Verstand eingeht, gleicht kein Abend mit Bänz Friedli dem anderen. Über die Jahre ist eine ureigene Form des Thea­ter­ka­ba­retts entstanden – radikal persön­lich und radikal poli­tisch, mit Elementen aus Stand-up und Lesung. Kurzum: gescheite Unter­hal­tung.

2025 präsen­tiert der aktuell mit dem Schweizer Kaba­rett­preis «Corni­chon» gekürte Persi­fleur und Dialekt­vir­tuose sein sechstes Solo­pro­gramm. Mehr denn je wird er darin den Augen­blick spiegeln und die Gegen­wart deuten – indem er in alten Geschichten wühlt, in Erin­ne­rungen kramt und auf Fund­stücke stösst, mit denen er selbst nicht mehr gerechnet hat.

Wenn er seinen Tour­nee­koffer auspackt, beweist Friedli sein beson­deres Ohr für das Leben: bald versonnen erzäh­le­risch, bald bitterbös sati­risch. Und stets bestens infor­miert. 

Termine

Donnerstag, 04.12.2025

Türöffnung: 19:30

Veranstaltungsort

Hirschenbühne
Steigstrasse 4
8477 Stammheim
hirschenbuehne.ch

Vorverkauf / Reservation

Telefonisch oder per SMS von Montag bis Freitag, 10–12 Uhr
+41 79 898 84 46
oder www.hirschenbühne.ch
hirschenbuehne.ch

Preise / Kosten

standard: CHF 35.–
mit Theaterteller: CHF 55.– (exkl. Getränke)
ermässigt: CHF 30.–/50.– (bis 25 Jahre)

Kommt vor in diesen Sparten

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kabarett

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Veranstaltungen

Bühne

Ein Casting

Weinfelden, goldener dachs

Bühne

Appenzell Welttournee

Amriswil, Pentorama Amriswil

Bühne

liederlich

Frauenfeld, Eisenwerk Theater