Seite vorlesen

Claudio Monteverdi - Marienvesper

Monteverdis monumentale Marienvesper mit dem Bach-Chor Konstanz.

Claudio Monteverdi: Vespro della Beata Vergine (Marienvesper, 1610)

Mit der 1610 veröffentlichten Vespro della Beata Vergine schuf Claudio Monteverdi (1567–1643) eines der bedeutendsten geistlichen Werke der Musikgeschichte – ein Werk an der Schwelle zwischen Renaissance und Barock, das in seiner Größe, Kühnheit und Ausdruckskraft bis heute fasziniert. Monteverdi, zu dieser Zeit Hofkapellmeister in Mantua, verband in der Marienvesper die traditionelle Mehrchörigkeit der venezianischen Schule mit den neuesten Errungenschaften des „modernen“ Stils (stile nuovo): virtuose Solopartien, dramatische Kontraste, affektgeladene Dissonanzen und eine ausdrucksvolle Textdeklamation, wie sie bis dahin vor allem in der Oper anzutreffen war. So wird die Marienvesper zu einem beeindruckenden Panorama musikalischer Möglichkeiten um 1600 – von strenger kontrapunktischer Kunst bis hin zu emotionaler Innigkeit und sinnlicher Klangpracht. Die Sammlung umfasst Psalmvertonungen, Hymnen und das prachtvolle Magnificat, die Monteverdi vermutlich nicht als festgefügten Zyklus, sondern als repräsentatives Beispiel seiner kompositorischen Meisterschaft veröffentlichte. Gleichwohl wirkt das Werk in seiner Anlage und Dramaturgie wie eine geschlossene geistliche „Gesamtkunst“, in der die Muttergottes – Symbol reiner Frömmigkeit und himmlischer Schönheit – in vielfacher Gestalt erscheint: als Königin des Himmels, als tröstende Fürsprecherin, als Licht inmitten der Welt.
Monteverdis Marienvesper bleibt damit nicht nur ein Monument sakraler Musik, sondern auch ein klingendes Zeugnis jener Epoche, in der die Musik begann, den Menschen und seine Empfindungen ins Zentrum zu stellen – ein Schritt, der den Weg in den Barock und in die musikalische Moderne wies.

Termine

Sonntag, 23.11.2025

Türöffnung / -schliessung: 16:30 / 17:00

Konzert

Veranstaltungsort

Lutherkirche Konstanz
1 Lutherplatz
78462 Konstanz

Vorverkauf / Reservation

www.reservix.de und bei BuchKultur Opitz am Stephansplatz, Konstanz
www.reservix.de

Preise / Kosten

45/35/25/15 Euro

Kommt vor in diesen Sparten

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Klassik
  • Chormusik

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Veranstaltungen

Musik

Das kleine Konzert

Konstanz, Lutherkirche Konstanz

Musik

Chorkonzerte „WE ARE ONE“ – VoceSonante in Wil und Bazenheid

Wil, Katholische Stadtkirche St. Nikolaus

Musik

Bridges of Sound - Chorkonzert