Seite vorlesen

Die Schönen von Paris

Kurven und Rundungen gibts in der Ausstellung zu sehen, aber an den Models der alten Ansichtskarten. Diese schwebenden Fahrkapseln sind ein KI-visualisiertes Gedankenspiel der GGD, entsprungem ihrem Kulturjahresprogramm.
Ausstellung und Buchvernissage zum Ansichtskarten-Kosmos der Schönen aus dem mondänen Paris um 1900. Daneben Fotos von Sternchen, die heute auf Paparazzi warten, um entdeckt zu werden.

Reutlinger, Sezerac, Waléry & Co. nachhaltig dokumentiert. All die Ansichtskarten, exzellent fotografisch vervielfältigt und oftmals handkoloriert und mit Glimmer veredelt, beinhalten im Prinzip dasselbe Bildprogramm wie Ruedi Kubli hundert Jahre später: Sehen und Gesehenwerden. Dank der grossen Verbreitung war das Genre der Autogrammkarte geboren. 

Der Fotoband über Die Schönen von Paris wird kombiniert mit Fotos von Sternchen, die heute an den Filmfestspielen in Cannes herumstehen und auf Paparazzi warten, um entdeckt und weitergereicht zu werden. Hubert Wey aus Zürich ist so einer, der jeweils in Cannes seine Kamera auf Kopf, Brust und Beine richtet, das trag- und schaubare Kapital der Schönen von Cannes. Seine Ausbeute wird den Bildern von Reutlinger & Co. gegenübergestellt, um die Prämoderne mit der Postmoderne zu verschränken. 

Dazugehörende Veranstaltungen

Vernissage

Die Schönen von Paris

Diverses

Die Schönen von Paris

Diessenhofen, Tigerfinklifabrik

Kontakt Veranstalter

Gemeinnützige Gesellschaft Diessenhofen (GGD)
044 780 07 51
info@ggdkultur.ch
www.ggdkultur.ch

Veranstaltungsort

Tigerfinklifabrik
Steinerstr. 16
8253 Diessenhofen
kulturraum.sh

Öffnungszeiten

Do-So 14-18

Vorverkauf / Reservation

Kein Vorverkauf

Preise / Kosten

Eintritt frei, Kollekte und Spenden willkommen

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausstellung
  • Bildende Kunst
  • Fotografie
  • Sachbuch

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Publikumswahl Ratartouille

Das Publikum bestimmt, welches Projekt mit CHF 100'000 unterstützt wird. Freitag, 3. Oktober 2025 – kostenlose Anmeldung bis 30. September 2025.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Veranstaltungen

Bühne

Kulturtage 2025

Romanshorn, Romanshorn

Kunst

Eintauchen in das Handwerk am Stein - Bildhauerkurs

Müllheim, Bildhauerschule, Akademie der klassischen Bildhauerei

Kunst

Eintauchen in das Handwerk am Stein

Müllheim, Bildhauerschule, Akademie der klassischen Bildhauerei