Seite vorlesen

Urs Burger und Norbert Möslang - Durchlässig

© 2025 / Kulturklub Wanderbühne Egnach
«Durchlässig» - eine Kunstausstellung von Urs Burger und Norbert Möslang bei der Wanderbühne Egnach.

Unter dem Motto «Durchlässig» zeigen Urs Burger und Norbert Möslang eine Licht- und Sound-Installation.

Die durchlässige Bauweise der Zigerlihütte lässt das grüne Neonlicht aus dem Innern erstrahlen und der dumpfe Sound der Transformatoren dringt nach aussen in die Stille der Nacht. Alles was drinnen passiert, kann von aussen wahrgenommen werden. Die Grenzen von innen und aussen verschwimmen. Die Zigerlihütte interagiert dabei ständig mit der Umwelt.

Die Kunstausstellung "Durchlässig" findet vom 31. Oktober - 30. November 2025 statt und besteht aus verschiedenen Veranstaltungsformaten:

  • 31. Oktober – 30. November 2025 Aussenbesichtigung täglich von 18 – 23 Uhr erlebbar
  • Open Doors jeweils am Freitag (7., 14., 21., 28.11.) von 19 – 21 Uhr (äs git heissi Marroni)
  • Vernissage mit den Künstlern am 31.10.2025 um 19 Uhr
  • Finissage mit den Künstlern 30.11.2025 um 19 Uhr

 

Über die Künstler:

Urs Burger, geboren 1958, arbeitet mit Neonlicht, einer Technik, die mehr und mehr von günstigerer LED-Beleuchtung abgelöst wird. Waren noch in den 1990er Jahren Städte wie Las Vegas oder Hongkong voll von den leuchtenden Reklamen, und selbst Dancings und Bars im Hinterthurgau verliehen sich mit den kunstvollen Schriftzügen einen Hauch des Mondänen, so sind Neon-Schriften heute schon zu einer nostalgischen Seltenheit mit Sammlerwert geworden.

In Kombination mit Eisen, Aluminium und Plexiglas stellt Urs Burger Reliefs und Skulpturen her, welche dieses retrofuturistische Licht in Szene setzen. Das spannende daran ist auch, dass Neonsysteme gleichzeitig Skulptur und Lichtquelle sind, und somit einen Raum massgeblich verändern.

Norbert Möslang, wurde 1952 in St. Gallen geboren. Früh schon etablierte er sich als Musiker, Komponist und Klangerfinder. Bekannt wurde er mit seiner «Noise-Musik», die er zusammen mit Andy Guhl als Duo Voice Crack ab 1972 während ganzen dreissig Jahren inszenierte. Dabei verwendete er billige Konsumelektronik – Taschenlampen, Telefone, einfache Schaltungen – der er erstaunliche und bisweilen sehr poetische Geräusche entlockte.

Dieses Konzept des «Hardware Hacking» wurde in der letzten Dekade bekannt und Möslang gilt international als dessen Pionier. Neben Auftritten in Japan und den USA bespielte er 2011 an der Biennale von Venedig mit einer Klanginstallation die Kirche Santa Stae. Für seine Arbeit als Filmkomponist wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter 2010 mit dem Swiss Film Award für Beste Filmmusik und 2011 mit dem Cinema Eye Award New York, beide für den Dokumentarfilm «Das Summen der Insekten» von Peter Liechti.

Termine

Freitag, 31.10.2025

Türöffnung / -schliessung: 19:00 / 21:00

Vernissage, Premiere

Freitag, 07.11.2025

Begegnung

Freitag, 14.11.2025

Begegnung

Freitag, 21.11.2025

Begegnung

Kontakt Veranstalter

Kulturklub Wanderbühne Egnach
info@wanderbuehne.ch
www.wanderbuehne.ch

Veranstaltungsort

Zigerlihütte
Bucherstrasse
9322 Egnach
www.wanderbuehne.ch

Öffnungszeiten

Aussenbesichtigungen täglich von 18 - 23 Uhr
Open Doors jeweils am Freitag (07., 14., 21., 28.11.) von 19 - 21 Uhr

Vorverkauf / Reservation

Eine Anmeldung ist jeweils nicht notwendig.

Preise / Kosten

Freier Eintritt. Kollekte.

Kommt vor in diesen Sparten

  • Bühne
  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausstellung
  • Mediale Künste

Werbung

Publikumswahl Ratartouille

Das Publikum bestimmt, welches Projekt mit CHF 100'000 unterstützt wird. Freitag, 3. Oktober 2025 – kostenlose Anmeldung bis 30. September 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Ankommen? Migration, Glaube und Identität

Konstanz, Turm zur Katz

Kunst

Thi My Lien Nguyen - Gestures of Return

Warth, Kunstmuseum Thurgau

Führung

Können wir verzeihen?

Kunst

Können wir verzeihen?

Steckborn, Haus zur Glocke