Seite vorlesen

Grenzen – Grenzsteine – Grenzsteinzeugen

Vortrag von Christian Birchmeier Geograf, Stein am Rhein.

Geografische Grenzen sind mit Grenzsteinen markiert. Unter den Grenzsteinen liegen Grenzsteinzeugen wie stille Absicherungen vergraben. Mit Grenzen und ihren Markierungen hat sich der Geograf und ehemalige Berufschullehrer Christian Birchmeier intensiv befasst und dabei Spannendes entdeckt. 

Im Kanton Schaffhausen, mit seiner über 150 km langen Grenze zum nördlichen Nachbarn Deutschland haben die Aussen- und Innengrenzen schon immer eine grosse Rolle gespielt. Dies belegen die Hunderten von Quellen in den Gemeindearchiven des Kantons. Allein fast 300 Grenz- und Bannbeschreibungen konnten gefunden und ausgewertet werden. Das Schaffhauser Staatsarchiv hütet die umfangreichste Sammlung diesbezüglicher Quellen. Die Bedeutung der Zeugensteine und deren katalogmässige, bildliche Erfassung nach Gemeinden bildet einen Schwerpunkt des Vortrags. 

Termine

Donnerstag, 26.02.2026

Türöffnung / -schliessung: 19:00 / 22:00

Veranstaltungsort

Aula der Schule Feldbach
Im Feldbach 5
8266 Steckborn

Barrierefreiheit Veranstaltungsort

Hindernisfreier Zugang

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Geschichte
  • Vortrag
  • Geografie

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

So wie Du atmest, so lebst Du – so wie Du lebst, so atmest Du

Steckborn, Aula Schule Feldbach

Wissen

Die Geschichte des Kindergärtnerinnenseminars Amriswil

Frauenfeld, Historisches Museum Thurgau

Wissen

Arktische Landschaften im Klimawandel - Vortrag

Kreuzlingen, Seemuseum