Seite vorlesen

Harmonia Artificiosa

HARMONIA ARTIFICIOSA – Barocke Klangpracht im Advent
Ein Ensemble von Weltklasse lässt in der kleinen Kirche St. Johann auf der Höri festliche Musik des 17. Jahrhunderts erblühen.

Wenn sich die Stille des Winters über die Halbinsel Höri legt, wird die kleine Kirche St. Johann in Gaienhofen-Horn zu einem Ort besonderer musikalischer Magie. Am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr laden die Höri Musiktage zu einem außergewöhnlichen Konzert ein:
„HARMONIA ARTIFICIOSA – Kostbarkeiten des Barock“.

Fünf Musikerinnen und Musiker von internationalem Rang vereinen sich zu einem Ensemble, das die Musik des 17. Jahrhunderts mit Hingabe, Präzision und beseelter Tiefe zum Leben erweckt: Petra Müllejans und Judith von der Goltz(Violine), Matthias Müller (Violone), Michael Behringer (Cembalo/Orgel) und Lee Santana (Laute). Gemeinsam spüren sie der leuchtenden Klangsprache von Heinrich Ignaz Franz Biber und Giovanni Antonio Pandolfi Mealli nach – Musik voller Expressivität, inniger Spiritualität und virtuoser Brillanz.

Im Mittelpunkt stehen Auszüge aus Bibers legendären „Rosenkranz-Sonaten“, berührende musikalische Meditationen über das Leben Christi, ergänzt durch Pandolfis farbenreiche Violinsonaten und Bibers „Partia V g-Moll“ aus Harmonia artificioso-ariosa. In der warmen Akustik der Kirche entfalten sich diese Werke zu einem Hörerlebnis, das Herz und Geist gleichermaßen anspricht – ein klingender Dialog von Andacht und Lebensfreude.

Mit ihrem Zusammenspiel schenken die Künstler dem Publikum einen Abend der besonderen Art: barocke Klangpracht, beseelter Ausdruck und eine Atmosphäre von Stille und Glanz – ein musikalisches Innehalten inmitten der Adventszeit.

 Im Porträt: Petra Müllejans – Klangkunst mit Herz und Hingabe

Petra Müllejans gehört zu den prägendsten Persönlichkeiten der europäischen Szene für Alte-Musik. Sie ist Mitbegründerin und war fast 40 Jahre Mitglied und Gesellschafterin des Freiburger Barockorchester. Dort wirkte sie rund 30 Jahre als Konzertmeisterin und war als solche auf allen wichtigen Bühnen der Welt zu Gast.

Als Professorin für Barockvioline an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main leitet Müllejans seit über 25 Jahren die nächste Generation historischer Violinist*innen an und inspiriert Studierende aus aller Welt mit ihrer Erfahrung und ihrer unverwechselbaren Musikalität.

Sie widmet sie sich in vielfältigen Formationen auch der Kammermusik. 
Ihr reiches Wirken macht Petra Müllejans zu einer beeindruckenden Musikerin, die Technik, stilistische Klarheit und emotionale Tiefe verbindet, die Barockmusik nicht nur authentisch, sondern lebendig und persönlich erklingen zu lässt.

 

Hier geht es zum KulturStream

www.hoeri-musiktage.de

Das Kirchenportal ist mit wenigen Stufen zu erreichen

Termine

Sonntag, 07.12.2025

Kontakt Veranstalter

Höri Musiktage Bodensee/Kultur.Konvent.Öhningen (KKÖ)
0049 7735 6159870
info@hoeri-musiktage.de
www.hoeri-musiktage.de

Veranstaltungsort

Kirche St. Johann Gaienhofen-Horn
Kirchgasse 1
78343 Gaienhofen

Vorverkauf / Reservation

Veranstaltungsort: Kirche St. Johann, Kirchgasse 6, 78343 Gaienhofen-Horn

Eintritt: 25 € / 40 €

Tickets: www.hoeri-musiktage.de
 sowie in den Tourist-Infos der Höri (Gaienhofen, Öhningen, Moos)
und der Buchhandlung am Obertor, Radolfzell
www.hoeri-musiktage.de

Preise / Kosten

25 € Plätze ab Reihe 6
40 €
 Plätze bis Reihe 5
In beiden Platzkategorien ist freie Platzwahl

Kommt vor in diesen Sparten

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Hybrid
  • Klassik

Altersbereich

keine Altersbegrenzung

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Veranstaltungen

Musik

Das kleine Konzert

Konstanz, Lutherkirche Konstanz

Musik

Chorkonzerte „WE ARE ONE“ – VoceSonante in Wil und Bazenheid

Wil, Katholische Stadtkirche St. Nikolaus

Musik

SJSO - Herbsttournee 2025: Erzählungen ohne Worte

Zürich, Tonhalle Zürich