Seite vorlesen

Kunst + Brot + Zeit

Ein Abend für alle Sinne – mit einer kurzweiligen Führung durch die aktuellen Austellungen 2025 und leckeren Brotsnacks vom Café Horizont im Foyer. Eine Einladung zum Schauen, Verweilen und Genießen.

Aktuelle Ausstellungen
Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen die verlängerten Sommerausstellungen 2025, die das künstlerische Wirken der »Höri-Künstler« in den Fokus rücken. Gezeigt wird die große Überblicksschau »Man soll kein Worpswede aus der Gegend machen. Die Künstler der klassischen Moderne auf der Höri.« mit Werken aus dem Umkreis von Otto Dix, Erich Heckel oder Max Ackermann. Ein besonderer Akzent liegt auf der Ausstellung »Walter Herzger und Gertraud Herzger-von Harlessem. Die Kunst des Einfachen.« - dem Werk eines Künstlerpaares gewidmet, das zum engeren Kreis der »Höri-Künstler« gehörte.  Ergänzt wird das Programm durch die zeichnerische Intervention »Véronique Verdet. Massen. Grenzen. Territorien.«.
 

Ausstellungsführung
Die Führung bietet Orientierung, Einblicke und Geschichten hinter den Bildern – ein Rundgang, der Kunst nahbar macht und neue Perspektiven öffnet. Ob biografische Details, künstlerische Handschriften oder thematische Linien: Die Gäste erleben Kunst im Zusammenhang – zwischen Zeitgeschichte, Lebensweg und künstlerischem Ausdruck.
 

Brotzeit
Im Anschluss klingt der Abend im Museumsfoyer aus – bei schmackhaften Brotsnacks vom Singener Café Horizont, einem Getränk und der Möglichkeit zum Austausch. Das Zusammenspiel von Kunst, Brot und Zeit lädt dazu ein, zu verweilen und mit allen Sinnen zu genießen.

Termine

Donnerstag, 20.11.2025

Führung

Veranstaltungsort

Kunstmuseum Singen
Ekkehardstr. 10
78224 Singen
www.kunstmuseum-singen.de

Vorverkauf / Reservation

Buchungsschluss: Sonntag, 13.11.2025
eu5.bookingkit.de

Preise / Kosten

20,00 €

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kunst

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!