Seite vorlesen

Reliquien und Reliquienverehrung: Einführung zur Ausstellung im Ittinger Museum

Katakombenheiliger Benedictus, Katholische Kirchgemeinde Hagenwil, ©Felix Ackermann
Vortrag von Dr. Felix Ackermann, Kurator Ittinger Museum.
Die Ausstellung im Ittinger Museum präsentiert anhand einer Auswahl von Objekten aus Thurgauer Kirchgemeinden die Bedeutung der Reliquien im kirchlichen Kult.

Der Vortrag dazu wird diverse Aspekte des Reliquienkults und seiner langen Geschichte vertiefen. So sind die Kirchenbauten Kaiser Konstantins des Grossen in Rom prägend für die Rolle von Reliquien beim Aufstieg des Christentums zur römischen Staatsreligion im 4. Jahrhundert. Der Besitz hochrangiger Reliquien wurde vielfach zur Ambition der Politik. So kamen die Dreikönigsreliquien nach der Eroberung Mailands durch Kaiser Friedrich Barbarossa 1164 nach Köln, wo sie – in einem wertvollen Schrein verwahrt – bis heute ein Anziehungspunkt für Gläubige sind. Reliquien waren besonders auch im Vierten Kreuzzug eine prestigeträchtige Kriegsbeute: Bei der Plünderung des byzantinischen Konstantinopel 1204 wurden sie in grosser Zahl nach Westeuropa gebracht.

Auch in den Kontroversen um die 'Echtheit' von Reliquien spielte die Politik mit, wie dies beispielhaft bei den Maria Magdalena-Reliquien in Frankreich zu veranschaulichen ist. Andere Beispiele werden herangezogen für fantastische Herkunftslegenden oder für wirklich historisch fassbare Persönlichkeiten, deren Überreste für den Ort ihres Begräbnisses zum auch wirtschaftlich relevanten Faktor werden.

via guidle.com

Termine

Dienstag, 07.10.2025

Ist Teil von

Kontakt Veranstalter

Ittinger Museum
058 345 10 60 (Museum)
sekretariat.kunstmuseum@tg.ch

Veranstaltungsort

Kartause Ittingen
Kartause Ittingen
8532 Warth
www.kartause.ch

Vorverkauf / Reservation




Preise / Kosten

Eintritt frei
Gratis für alle / Freier Eintritt

Rabatte / Vergünstigungen

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Geschichte
  • Vortrag

Werbung

Publikumswahl Ratartouille

Das Publikum bestimmt, welches Projekt mit CHF 100'000 unterstützt wird. Freitag, 3. Oktober 2025 – kostenlose Anmeldung bis 30. September 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Kinderveranstaltung - Schuhu, die Eule

Konstanz, Stadtbibliothek Konstanz

Wissen

Nachts. Von Schlafzimmern, Sternen und Laternen

Appenzell, Museum Appenzell

Wissen

Ankommen? Migration, Glaube und Identität

Konstanz, Turm zur Katz