making a sullen roar (as the wind does)

Das Kollektiv dance me to the end ist das erste Tanzensemble ü60 in der Schweiz. Es leistet wichtige Pionierarbeit für den Zeitgenössischen Tanz, indem es vorherrschende Körper- und Tanzkonzepte hinterfragt und sich mit dem Empowerment für das Alter(n) im Tanz und in der Gesellschaft einsetzt.
In der Zusammenarbeit mit dem Gastchoreografen Fabrice Mazliah untersuchen die 8 Tänzer:innen physische und klangliche Manifestationen von spezifischen emotionalen Zuständen. Sie bewegen sich in sich ständig verändernden Formationen. Es entsteht ein atmendes Feld von Abständen, Bezugnahme und Impulsen. So zieht eine Vielfalt an verkörperten Emotionen über die Bühne, die sich wie Wetter wandeln. Nichts steht fest. Die individuellen Bewegungssprachen entwickeln sich fortlaufend weiter. Die Dynamik des Stücks folgt dabei einer Wahrnehmungsabsicht, die weniger auf das Machen als auf das Geschehenlassen gerichtet ist. Eine Palette an Tönen schwingt als «Verklanglichung» von verkörperten Emotionen im Raum mit. Bewegungsimpulse aus dem Körper und bildliche Assoziationen werden von den Tänzer:innen unter anderem auch beschrieben. Das Sprechen bildet dabei keine narrative Ebene, sondern öffnet einen reflexiven Raum, in dem Wahrnehmung hörbar wird.
Das Kollektiv teilt dieses visuell-akustische Feld mit dem Publikum und lässt die Ausdruckskraft der Körper und Stimmen in energievollen, zerbrechlichen, humorvollen, einsamen und gemeinsamen Zuständen miterleben. Ein vielschichtiges Gefüge aus Bewegung, Klang und Sprache, Raum für eigene Assoziationen ergibt sich. Das Werk widersetzt sich einer eindeutigen Interpretation – ähnlich wie das Leben selbst – und bietet eine Verbindung zwischen den Zuschauer:innen und den Tänzer:innen auf konsequente und fein gewoben Art.
Choreografie: Fabrice Mazliah in Zusammenarbeit mit den Performer:innen
Performance: Angelika Ächter, Jeanette Engler, Gisa Frank, Anna Huber, Tina Mantel, Angela Stöcklin, Katharina Vogel, Ivan Wolfe
Dramaturgische Mitarbeit: Liz Waterhouse, Katja Chernova Licht: Ursula Degen | Tournée Technik: Jana Mayer | Kostüme: Zuzana Ponicanova | Kostüme Mitarbeit: Julia Schlenker | Fotos/Video: Ralf Buron
Koproduktion: Tanzhaus Zürich, Phönix Theater
Dauer: 60 Min
Weiterführende Links
Infos und Downloads
Termine
Spiegelhalle, 78462 Konstanz
Theater Konstanz
Theaterkasse im Kulturkiosk
Wessenbergstrasse 41
78462 Konstanz
tel 0049 7531 900-2150
e-Mail: theaterkasse@konstanz.de
Preise / Kosten
Tagespreis Spiegelhalle
Vorverkauf
Vorverkauf / Reservation
Kommt vor in diesen Sparten
- Bühne
Kommt vor in diesen Interessen
- Tournee
- Tanz
Hauptzielgruppe
- Familien
Altersbereich
ab 8 Jahre

