Züri brännt

"Es dauerte lange, bis Zürich brannte und als es endlich Feuer gefangen hatte, fand dieses keine Nahrung. Denn der Beton tönt hohl und will nicht brennen, ein Supersicherheitsklotzgefängnis ist kein Scheiterhaufen, aber modern.“
Anfang der 80er Jahre fanden in Zürich Jugendunruhen statt. Gesammeltes Filmmaterial des Videokollektivs «Videoladen Zürich» verdichtet sich zu einem poetischen und agitatorischen Kultfilm. Dieser Film ist zugleich wortgewaltiges Pamphlet und Dokumentation des Befreiungsschlages einer ganzen Generation. Punk-Musik, Strassenschlachten, Nacktdemonstrationen, gelebte Autonomie. Die Zürcher Jugend sagte sich los von den Zwängen des zwinglianischen Zürichs und forderte Leben, Raum, Geld: „Alles und zwar subito!"
Weiterführende Links
Termine
Vorverkauf / Reservation
Verkaufsbeginn 15 Minuten vor Filmbeginn bei der Kasse des Filmforum (nicht bei der Kasse des Cinéwil), solange Vorrat.
Ein Abo für alle Filme (exkl. Matinée) beträgt CHF 66.00. Das Abo kann an der Filmforumkasse am 1. Abend vor Beginn des Films gelöst werden. Weitere Bezugsmöglichkeit:
- Urban Staubli, Ulrich-Röschstrasse 25, 9500 Wil SG
- www.filmforumwil.ch
Mit dem Abo haben Sie Sitzgarantie bis 15 Minuten vor Filmbeginn. Nachher werden die Plätze für den Einzeleintritt freigegeben.
www.filmforumwil.ch
Preise / Kosten
Der Einzeleintritt an der Filmforumkasse: CHF 15.00
Jugendliche: CHF 10.00
Abo: CHF 66.00
Kommt vor in diesen Sparten
- Film
Kommt vor in diesen Interessen
- Kino
- Dokumentarfilm
Altersbereich
FSK 14


