Seite vorlesen

Francis Dercourt

Francis Dercourt
Selbstportrait | © 2019 Francis Dercourt

Als sich Francis Dercourt aus dem Geschäftsleben zurückzog, war ihm klar, dass es noch anderes gibt als älter zu werden, nämlich zu fotografieren. Aus dem Hobby wurde eine professionelle Passion. 

Die Ernsthaftigkeit zeigte sich im Entscheid, die fotografischen Kenntnisse systematisch zu vertiefen und einen Lehrgang mit CAS-Abschluss, Certificate of Advanced Studies, zu absolvieren. Vom Ziel gesteuert, Geschichten erzählen zu können, packende, authentische, ungekünstelte, die in der Erinnerung haften bleiben.

Entschleunigung 

Francis Dercourt fotografiert digital im RAW-Format, das er digital entwickelt und ohne manipulative Eingriffe auf Monochrom stellt. Porträts, seine bevorzugtes Sujets, entstehen aus der Hand, gelegentliche Objektaufnahmen mit dem Stativ. 

Für seine Aufnahmen nimmt sich Francis Dercourt alle Zeit.

Als Perfektionist trennt er die fotografische Spreu vom Weizen. Das unerbittliche Löschen ist Teil des beherrschten Handwerks. Auch als entschleunigende Antwort auf die heillose Smartphone-Knipserei, die dem Irrtum erliegt, das genaue Hinsehen durch den flüchtigen Blick und mithin die Qualität durch die Quantität ersetzen zu können. 

Fotografieren heisst für Francis Dercourt in erster Linie, unvoreingenommen mit Menschen zu reden, sie zu verstehen und ihre Persönlichkeit zu erfassen.

Dieser intensive Dialog führt zu Bildern, die Tiefe besitzen, Unverwechselbarkeit und deshalb künstlerische Kraft. 

Passende Magazin-Beiträge

Kulturpolitik

Warum die Sparmassnahmen bei den Museen falsch sind

Museen stiften Identität und erläutern das Heute aus dem Gestern: Der Publizist Alex Bänninger über die Museumspolitik des Kantons. mehr

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kultur für Klein und Gross #26

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende August 2025. In dieser Ausgabe mit Schwerpunkt "Workshop und Kurse" für während und nach den Ferien.

«Kultur trifft Politik»

Raus aus dem Digitalen, rein in die Begegnung. Alle Infos und Themen-Dossiers zu unserem Dialog-Format.

Neue Folge Kulturstammtisch - jetzt reinhören!

WIe steht es um die kulturelle Bildung? Eric Facon im Gespräch mit Laura Bucher, Regierungsrätin Kanton St.Gallen, Daniela Mittelholzer, Leiterin der Kunstvermittlung am Kunstmuseum St.Gallen und Richi Küttel von kklick, der ersten interkantonalen Kompetenzstelle an der Schnittstelle zwischen Kultur und Bildung. Mit einem Input des Musiklehrers Kevin Akerman.

Leitung Musikschule (50%)

Die JMK - Jugend Musik Kreuzlingen sucht per 1. Februar 2026 eine verantwortliche Person für die Leitung der Musikschule. Weitere Informationen hier:

Veranstalter

Francis Dercourt
Lärchenweg 7
9545 Wängi

Fehlerhafte, veraltete Informationen? Rückmeldung bitte direkt an den/die Kulturakteur:in senden. Danke!

Kommt vor in diesen Kategorien

  • Kulturschaffende
  • Kultur-Dienstleistungen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ateliers
  • Kunst
  • Film
  • Bildende Künstler:innen
  • Digital
  • Medien

Werbung

Ähnliche Kulturplatz-Einträge

Kulturschaffende

open art stromeyersdorf

78467 Konstanz

Kultur-Dienstleistungen

Projekt Interim Ostschweiz GmbH

7000 Chur

Kulturschaffende

Simone Widler Art