11.08.2016
Frauenfelder GeschichtenLichter

In Frauenfeld wird die Weihnachtsbeleuchtung „GeschichtenLichter“, eine Kunst-Installation mit zehn Stationen und 19 Projektionen auf Fassaden in Vorstadt und Altstadt, erweitert. Neu ist in der „Weihnachtsstadt Frauenfeld“ in diesem Jahr eine theatrale Inszenierung, der die Weihnachtsgeschichte zugrunde liegt.
Diese theatrale Inszenierung der Weihnachtsgeschichte wird ein besonderer kultureller Le-ckerbissen sein, wie Stadtpräsident Anders Stokholm und Nihal Mutlu vom Amt für Stadtentwicklung und Standortförderung am Donnerstag in der Frauenfelder Altstadt sagten. Vor Ort informierten sie über die nächsten Schritte beim Ausbau der Weihnachtsbeleuchtung „GeschichtenLichter“, die bei ihrer Premiere im vergangenen Jahr weit über die Stadtgrenzen hinaus auf Beachtung gestossen war.
Strassentheater mit Stadtführung
Für die Umsetzung der theatralen Inszenierung der Weihnachtsgeschichte, die im Rahmen von Führungen erlebt werden kann, sorgen die in Frauenfeld wohnhafte Susanne Odermatt und Giuseppe Spina als Regisseur der Theaterwerkstatt Gleis 5. Sie werden an mehreren Stationen die Weihnachtsgeschichte inszenieren, beziehungsweise diese erzählen. Die von den Schauspielenden vermittelten Blickwinkel sollen die Installation ergänzen und ein besonders sinnliches Erlebnis ermöglichen. Für die Buchung der Führungen zur theatralen Weihnachtsgeschichte ist Regio Frauenfeld Tourismus verantwortlich.
Weitere Standorte geplant
Als nächster Schritt beim Ausbau der Weihnachtsbeleuchtung erfolgt die Verdichtung der bestehenden Beleuchtung in der Altstadt und in der Vorstadt - inklusive der Strassenüberhängungen. Eine Ausweitung auf einzelne zusätzliche, benachbarte Standorte ist ebenfalls geplant. So ist unter anderem eine Erweiterung des Beleuchtungsrayons über die Murg hinaus in Richtung Kreuzplatz vorgesehen.
Die Beurteilungskriterien
Bei der Beurteilung von neuen Standorten im Rahmen von „GeschichtenLichter“ entscheidend sind folgende Faktoren: Projektionsfläche (Wirkung), Stromzufuhr (Verfügbarkeit an der betreffenden Stelle), Befestigung (Zugänglichkeit), Eigentümerschaft und Stör-Potenzial (Anwohner, Verkehr). Aber auch die finanzielle Machbarkeit der Erweiterung spielt eine entscheidende Rolle.
Aktionsreiche Adventszeit
In der „Weihnachtsstadt Frauenfeld“ wird in der Adventszeit, die am Freitag, 25. November, um 18 Uhr offiziell eröffnet wird, auch in diesem Jahr einiges geboten. Neben der szenischen Darstellung von Stationen der Weihnachtsgeschichte wird die Weihnachtsbeleuchtung mit weiteren Programmpunkten umrahmt. Vom Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Dezember 2016, findet zudem der Weihnachtsmarkt statt. (svf)
Ähnliche Beiträge
Wie Theaterblitze den eigenen Horizont erhellen
Theater hat die Fähigkeit, uns das Alltägliche und Bekannte aus ganz neuen Blickwinkeln vorzuführen. Das Theater Bilitz hat eine Stückauswahl für Kinder ab 4 und Jugendliche ab 13 Jahren erstellt. mehr
Ein Aussenseiterkünstler kehrt zurück
Antonio Ligabue verbrachte in Egnach einen Grossteil seiner Kindheit. Erst spät entwickelte er sich zum erfolgreichen Art-brut-Künstler. Am 1. März gibt es einen Theaterabend über sein Leben. mehr
In der Stadtkaserne regt sich was
In den Stallungen Süd hat der offene Bewegungsraum seine Türen geöffnet. Geboten wird Bekanntes wie Yoga und Neues wie Contact Improvisation. mehr