Seite vorlesen

19.09.2016

Der Reiseweg in Kreuzlingen

Der Reiseweg in Kreuzlingen
Konzilwege in Kreuzlingen | © Stadt Kreuzlingen

Auch im dritten Jubiläumsjahr des Konstanzer Konzils greift die Stadt Kreuzlingen die vielfältigen Aspekte des Grossanlasses im Mittelalter auf und stellt mit drei Rundwegen Verbindungen zur heutigen Zeit her. Die nächsten Veranstaltungen finden am 28. September, 5. Oktober und 16. November statt.

Die Führungen befassen sich mit den Themen Seeweg, Reiseweg sowie Versorgungsweg und führen zu insgesamt 13 historischen Orten in Kreuzlingen. Die Rundwege können individuell oder unter der Leitung von Historikern begangen werden.

Die geführten Exkursionen finden im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Verkehrswege in Kreuzlingen zu Zeiten des Konzils", statt. Am Mittwoch, 28. September, nehmen Uwe Moor und Georg Strasser ihre Gäste mit auf einen Spaziergang durch die Stadt - von Egelshofen zur Heiligkreuz-Kapelle und auf dem Jakobsweg dem Saubach entlang. Treffpunkt ist um 18 Uhr auf dem Gemeindeplatz Egelshofen.

Interessierte können ohne Anmeldung an den Anlässe teilnehmen. Erwachsene bezahlen 10 Franken, Kinder können kostenlos mitspazieren. Weitere Details sowie Hinweise im angehängten Flyer. (pd)

***

Der Reiseweg: Führung am Mittwoch 28. September 2016, 18.00 Uhr. Treffpunkt: Gemeindeplatz Egelshofen.

Der Seeweg: Führungen am Mittwoch, 5. Oktober 2016, 18.00 Uhr. Treffpunkt: Pädagogische Maturitätsschule (PMS) Innenhof, Hauptstrasse 87.

Der Versorgungsweg: Referat von Ulrich Büttner zum Thema "Die Geschichte der Dunkelheit - der Umgang mit der Nacht in früheren Jahrhunderten" am Mittwoch 16. November 2016, 18.00 Uhr. Der Anlass findet im Museum Rosenegg statt.

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Geschichte

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Wissen

Von Schmuggelfahrt und Gaumenkitzel

Das Napoleonmuseum Arenenberg nimmt eine legendäre Schmuggelaktion von 400 Rebstöcken «Müller-Thurgau» vor hundert Jahren zum Anlass, ausführlich über Weinkultur am Bodensee zu informieren. mehr

Wissen

„Die Frage ‚Was ist das?‘ höre ich öfter.“

Peter Bretscher hat das Schaudepot des Historischen Museum Thurgau aufgebaut. Jetzt hat der Historiker ein 4500 Seiten starkes Lexikon zum bäuerlichen Leben unserer Region vorgelegt. mehr

Wissen

Lektionen in Mut

Der St. Galler Künstler Hans Thomann hat eine Bronzeskulptur in Erinnerung an den NS-Widerstandskämpfer Georg Elser gestaltet. Damit wird jetzt die deutsche Journalistin Dunja Hayali ausgezeichnet. mehr