10.04.2017
Freude bei sechs Künstlern

Der Kanton vergibt einmal jährlich persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau, die über eine besondere künstlerische Begabung und einen entsprechenden Leistungsausweis verfügen. Die Förderbeiträge sind mit je 25 000 Franken dotiert.
Dieses Jahr werden die sechs Förderbeiträge an Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik vergeben. "Mit den Förderbeiträgen soll speziell eine persönliche und künstlerische Entwicklung ermöglicht werden", heisst es in einer Medienmitteilung des Kulturamts. Die Fachjury hat demnach aus 49 Bewerbungen die folgenden sechs Thurgauer Künstlerinnen und Künstler ausgewählt: Reto Müller, bildender Künstler, Stein am Rhein; Sebastian Stadler, bildender Künstler, Zürich; Sara Widmer, bildende Künstlerin, Zürich; Tabea Steiner, Literaturschaffende, Zürich; Christoph Hartmann, Musiker, Weinfelden; Raphael Jost, Musiker, Diessenhofen.
Die Förderbeiträge wurden von einer Jury vergeben, die sich aus den Fachreferentinnen und -referenten des Kulturamts und externen Fachpersonen zusammensetzt. Auch in diesem Jahr sei die Anzahl und Qualität der eingegangenen Bewerbungen hoch gewesen, schreibt das Kulturamt. "Die Jury wählte Künstlerinnen und Künstler aus drei verschiedenen Sparten aus und würdigt damit ein breites künstlerisches Schaffen im Kanton und darüber hinaus", heisst es.
Die Übergabe der Förderbeiträge findet im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Dienstag, 23. Mai 2017, um 19 Uhr im Kunstraum in Kreuzlingen statt. (tgk)
Die Entscheider: Sie sassen in der Jury
Der diesjährigen Jury gehörten an: Anja Bühnemann, Notenbibliothekarin Opernhaus Zürich; Dominik Deuber, Managing Director Lucerne Festival Academy, Musiker; Michèle Wannaz, Filmproduzentin; Pat Kasper, Musiker; Markus Landert, Direktor Kunst- und Ittinger Museum Thurgau; Martin Preisser, Kulturjournalist, Musiker; Rebekka Ray, Kuratorin; Philip Egli, Choreograph, Tänzer; Peter Surber, Journalist; Anja Tobler, Schauspielerin; Elisabeth Tschiemer, Verlegerin; Judit Villiger, Kunstschaffende; Nadia Veronese, Kuratorin Kunstmuseum St.Gallen; Nora Vonder Mühll, Theaterschaffende, sowie Monika Schmon, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kulturamts (Vorsitz).
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kulturpolitik
Kommt vor in diesen Interessen
- Nachricht
Ist Teil dieses Dossiers
Ähnliche Beiträge
Auf dem Weg nach Belgrad
Neue Inspiration: Rhona Mühlebach und David Nägeli gehen in den kommenden Jahren mit dem Atelierstipendium der Thurgauer Kulturstiftung in die serbische Metropole. mehr
Neue Chefin im Kult-X
Das Kreuzlinger Kult-X hat eine neue Geschäftsleiterin: Noemi Signer, Geschäftsleiterin des Frauenfelder Cinema Luna, übernimmt zun#chst interimistisch die Leitung des Kulturzentrums. mehr
Covid-Hilfen bleiben bis Ende 2022
Der Bund verlängert die Unterstützungsmassnahmen für den Kultursektor bis Ende 2022. Danach wird die Erholungsphase für die Kultur erst langsam beginnen, sagt Suisseculture. mehr