Seite vorlesen

30.11.2017

Möge der Beste gewinnen

Möge der Beste gewinnen
Am 3. Dezember werden die besten kurzen Streifen der Ostschweiz ausgezeichnet. | © Veranstalter

Über 60 Kurzfilme wurden für den 7. Ostschweizer Kurzfilmwettbewerb von jungen FilmemacherInnen aus der ganzen Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein eingereicht. Am Sonntag, 3. Dezember, findet das Finale in St. Gallen statt

Die vier Jurymitglieder haben die eingereichten Filme alle genau durchgeschaut und die besten 28 Ostschweizer Kurzfilme/Clips des vergangenen Jahres definitiv für den Wettbewerb vom Sonntag 3. Dezember 2017 im ehemaligen Kino Palace in St. Gallen nominiert. Die Entscheidung welche Filme nominiert werden und welche leider nicht, sei der Jury nicht leicht gefallen, heisst es in einer Medienmitteilung. Ins Rennen gehen auch wieder junge Filmemacher aus dem Thurgau.

Ob Trickfilm, Fiktion, Dokumentarfilm oder Clip, alle Filme von jungen Filmschaffenden aus der Ostschweiz und Liechtenstein bis 30 Jahre waren willkommen. "Über 60 Kurzfilmer aus der ganzen Ostschweiz und Liechtenstein folgten dem Aufruf und produzierten spannende und innovative Kurzfilme und Clips", schreiben die Veranstalter.

Anmelden konnte man sich in den Kategorien U20 (14 und 20 Jahre), Ü20 (21 bis 30 Jahre) und Musik-Clips. Diese werden von einer fachkundigen Jury, bestehend aus dem Filmemacher Thomas Karrer, dem Kameramann Martin Rickenmann, der Filmwissenschaftlerin & Kunstvermittlerin Eleonora Farinello, sowie dem 3D Artist & Trickfilmer Simon Oberli, begutachtet und die besten davon für den eigentlichen Wettbewerb nominiert. In einer längeren Jurysitzung werden dann diese Filme vor dem grossen Finale nochmals genau angeschaut, diskutiert und juriert.  

Grosses Finale im Palace St. Gallen

Diese nominierten Kurzfilme aller Kategorien werden am Sonntag 3. Dezember, auf grosser Leinwand im ehemaligen Kino Palace in St. Gallen gezeigt und gleich im Anschluss prämiert. Es winken Gesamtpreise im Wert von 9`000 Franken. Die Veranstaltung ist gratis und öffentlich.

 

 

www.filmwettbewerb.ch

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Film

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Kurzfilme

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Film

Morgens im Kino

Wir wir arbeiten (3): Rolf Breiner arbeitet schweizweit als Filmkritiker. Eine Aufgabe, die immer im Spannungsfeld von Nähe und Distanz liegt. mehr

Film

Geschichte auf und abseits der Leinwand

Vom 2. bis am 9. August findet im Hof des Staatsarchiv das 34. Open Air Kino Frauenfeld statt. Der Verein Frauenfelder FilmfreundInnen hat das Freilichtkino gegründet. mehr

Film

Puppenspuk beim Movie Day: Psychothriller gewinnt

Nervenkitzel und Überraschungsbesuch erwarteten die Besucher:innen beim 11. Movie Day. Talentierte Jungregisseur:innen zeigten ihre Werke, und zwei Regie-Profis feierten ebenfalls eine Premiere. mehr