Seite vorlesen

31.08.2023

Künstleratelier in Belgrad zu vergeben

Künstleratelier in Belgrad zu vergeben
| © Chor

Für die vier Monate vom 1. August 2024 bis 30. November 2024 steht einer oder einem Kunstschaffenden aus den Mitgliedergemeinden des Kulturpools Regio Frauenfeld eines von zwei Ateliers in Belgrad zur Verfügung. 

Die Stadt Frauenfeld ist seit 2011 Mitglied der Städtekonferenz Kultur (SKK), welche in Buenos Aires, Kairo, Genua und Belgrad über Künstlerateliers verfügt. Diese Ateliers können von den Mitgliederstädten der SKK turnusmässig in eigener Regie vergeben werden.  

Die Ausschreibung richtet sich an Künstler und Künstlerinnen aus allen Sparten mit einem starken Bezug zu den Gemeinden des Kulturpools Regio Frauenfeld (Frauenfeld, Gachnang, Herdern, Hüttlingen, Hüttwilen, Matzingen, Pfyn, Stettfurt, Thundorf, Uess-lingen-Buch, Warth-Weiningen sowie Aadorf, Mitglied ab 1.1.24).

Die Benützung des Ateliers ist kostenlos. Zusätzlich erhält der/die Kunstschaffende ein Stipendium von ge-samthaft 6‘000 Franken (4‘000 von der Stadt Frauenfeld und 2‘000 von der SKK). Nach dem Aufenthalt ist eine Ausstellung in der Stadtgalerie Baliere Frauenfeld oder eine der betreffenden Kunstsparte entsprechende Veranstaltung erwünscht.

Flexibilität und Offenheit

Interessierte Kunstschaffende sollten flexibel, unkompliziert und offen sein sowie bereit, sich auf eine Wohngemeinschaft mit Kunstschaffenden aus anderen Städten einzulassen. Weiter ist die Bereitschaft erforderlich, sich während vier Monaten mit einer anderen Kultur auseinanderzusetzen und sich an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen.

Jetzt Bewerbung einreichen

Vor einer Bewerbung empfiehlt es sich dringend, die Informationen zu den Ateliers auf www.skk-cvc.ch zu lesen. Bewerbungen sind bis 31. Oktober 2023 per Email an kultur@stadtfrauenfeld.ch einzureichen.

Sie müssen neben einem Bewerbungsschreiben Informationen zur Person, zum bisherigen Werk und zum während des Atelieraufenthalts geplanten Projekt enthalten. Ausserdem muss die Künstlerin bzw. der Künstler bestätigen, dass sie oder er das Atelier während des gesamten vorgesehenen Zeitraums und alleine nutzen wird. Der Empfang der Bewerbung wird bestätigt.

Die Kulturkommission Frauenfeld wird Ende November 2023 darüber entscheiden, welche Bewerbung sie berücksichtigt, und ihren Entscheid kommunizieren.  

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausschreibung
  • Kulturförderung

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

Förderbeiträge für Künstler:innen

Einmal im Jahr vergibt der Kanton persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau. Das sind die sechs Gewinner:innen in diesem Jahr. mehr

Kulturpolitik

„Ohne die Kulturszene geht es nicht.“

Wie viel Nähe braucht Kulturpolitik zu den Kulturschaffenden? Und muss Kulturförderung auf dem Land anders agieren als in der Stadt? Teil 2 unseres Interviews mit dem designierten Pro-Helvetia-Direktor Michael Kinzer. mehr

Kulturpolitik

„Manchmal braucht es politische Courage!“

Michael Kinzer hat als Kulturchef in Lausanne gezeigt, wie Stadtentwicklung und Kultur voneinander profitieren können. Im Juli wird er Direktor der Pro Helvetia. Was kann der Thurgau von ihm lernen? mehr