Seite vorlesen

05.06.2018

Azubis bauen Roboter für Ausstellung

Azubis bauen Roboter für Ausstellung
Drei Lernende haben Roboter DARWIN selbst konzipiert und von Grund auf gefertigt. | © Historisches Museum Thurgau

Neuzugang in der Sonderausstellung «Schreck & Schraube. Weltindustrie im Thurgau»: Seit vergangener Woche steht der grosse DARWIN im Alten Zeughaus Frauenfeld. Lernende der Maxon Motor AG haben den fortschrittlichen Humanoiden für die Ausstellung des Historischen Museums Thurgau gebaut.

Maschinen im Dienste der Gesellschaft zu bauen ist ein alter Traum. Schon im antiken Griechenland haben Menschen Vorstellungen entwickelt, menschenähnliche Maschinen zu konstruieren. Die heutige Technik ist soweit fortgeschritten, dass Roboter bereits in viele Bereiche unseres Lebens vorgedrungen sind. Dabei stellen sie auch unsere künftige Rolle in der Arbeitswelt in Frage. Und genau diesen Zwiespalt thematisiert das Historische Museum Thurgau mit dem neuen humanoiden DARWIN und anderen Exponaten in der Ausstellung.

Die Einzelteile des Frauenfelder DARWIN bestehen aus einfachen Rohteilen, welche die lernenden Polymechaniker der Maxon Motor AG in Sachseln in ihrer Lehrwerkstatt bearbeiten konnten. Der Roboterkopf wurde anhand eines selber gebauten 3D-Druckers gefertigt. Einer der Lernenden war verantwortlich für die Entwicklung der Steuerung. Über einen Sensor nimmt DARWIN Bewegungen wahr, dreht daraufhin seinen linken Arm und führt eine Winkbewegung aus. Die originalen Darwin-Roboter, die in Korea von ROBOTIS hergestellt und an Universitäten weiterentwickelt werden, führen auch komplexere Bewegungsabläufe aus wie Liegestützen, Purzelbäume oder einen Kopfstand.

Der Preis des Fortschritts

Vor 300 Jahren waren es mechanische Spinngeräte, die Arbeiterinnen und Arbeiter in Angst und Schrecken versetzten. Heute sind es Roboter, die für Unsicherheit in der Arbeitswelt sorgen. Welche Jobs werden in Zukunft noch von einem Menschen ausgeführt? Welche werden automatisiert? Was passiert mit dem Heer von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, deren Fähigkeiten nicht mehr gefragt sein werden? «Schreck & Schraube. Weltindustrie im Thurgau» umkreist diese Fragen in der Gegenüberstellung von Vergangenheit und Gegenwart. Besucherinnen und Besucher erhalten eine wissenschaftlich fundierte Grundlage, um selber zu entscheiden: Macht uns Industrialisierung Angst? Bedeutet sie Fortschritt oder Ausbeutung? (tgk)

Termin: Die Sonderausstellung im Alten Zeughaus Frauenfeld läuft bis 21. Oktober 2018 und hat Dienstag bis Sonntag, 13 bis 17 Uhr, geöffnet. Der Museumseintritt ist frei.

Video: Das ist in der Ausstellung im Alten Zeughaus zu sehen

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Geschichte
  • Forschung
  • Digital

Werbung

Hinter den Kulissen von thurgaukultur.ch

Redaktionsleiter Michael Lünstroth spricht im Startist-Podcast von Stephan Militz über seine Arbeit bei thurgaukultur.ch und die Lage der Kultur im Thurgau. Jetzt reinhören!

Austauschtreffen igKultur Ost

Für eine starke Kulturstimme im Kanton Thurgau! Dienstag, 11. Juni 2024, 18.00 Uhr, Kult-X Kreuzlingen.

Literaturpreis «Das zweite Buch» 2024

Die Marianne und Curt Dienemann Stiftung Luzern schreibt zum siebten Mal den Dienemann-Literaturpreis für deutschsprachige Autorinnen und Autoren in der Schweiz aus. Eingabefrist: 30. April 2024

Atelierstipendium Belgrad 2025/2026

Bewerbungsdauer: 1.-30. April 2024 über die digitale Gesuchsplattform der Kulturstiftung Thurgau.

Ähnliche Beiträge

Wissen

Von hohen Türmen und grossen Träumen

Kreuzlingen und Konstanz könnten heute ganz anders aussehen, wenn sich visionäre städtebauliche Projekte durchgesetzt hätten. Das Museum Rosenegg zeigt in einer neuen Ausstellung wie. mehr

Wissen

Ehrenrettung für die «Ratten der Lüfte»

Gehören Tauben zu den coolsten Tieren der Welt? Wer die aktuelle Sonderausstellung im Naturmuseum besucht, könnte zu diesem Schluss kommen. mehr

Wissen

Die 36-Stunden-Revolution

Der «Ittinger Sturm» jährt sich zum 500. Mal. Acht Ostschweizer Kulturakteure widmen sich jetzt diesem aufsehenerregenden Ereignis aus dem Jahr 1524 in der Kartause Ittingen. mehr